Betriebliche Integrationsbegleitung
Zielgruppe
Kunden der Rechtskreise SGB III / SGB II, die sich in der betrieblichen Erprobung (z. B. während der Probezeit), der betrieblichen Einarbeitung oder in einer mit Eingliederungszuschuss geförderten betrieblichen Beschäftigung befinden bzw. die als Beschäftigte (auch Mini-/Midi-Jobs) aufstockende Leistungen nach SGB II beziehen.
Zielsetzung
Stabilisierung während der Beschäftigung durch Beratung, Begleitung und Entwicklung von realistischen Beschäftigungs- und Entwicklungsperspektiven auf Basis der Praxiserfahrungen.
Inhalte
Wir arbeiten in der Einzelberatung, die auch im Betrieb stattfinden kann.
- Spannungssituationen innerhalb des familiären/beruflichen Umfeldes
- (Rollen-)Konfliktsituationen im Betrieb
- Einschränkungen in der Leistungsfähigkeit/Gesundheit
- Veränderungs-/Entwicklungswünsche
- Entwicklung einer realistischen Ausbildungs-/Weiterbildungs- oder Berufsperspektive (auf der Basis von Wünschen, Kompetenzen und Potenzialen)
- anlassbezogene Bewerbungsunterstützung
- Klärungs- und Problembewältigungsanlässe
Dauer
min. 2 / max. 20 Beratungseinheiten innerhalb eines Jahres
Form
Einzelcoaching