up to date
Zielgruppe
Erwerbsfähige Leistungsbezieher/-innen aus SGB II und SGB III
Zielsetzung
Wir beachten und würdigen die bisherigen Erfahrungen der Migrantinnen und Migranten und beziehen die persönlichen Lage und die sozialen Lebensumstände als Grundlage unserer Arbeit ein. Die Beratung und das Training haben zum Ziel, die Motivation und das Selbstbewusstsein der Teilnehmer*innen zu stärken und berufliche Neuorientierung und eine aktive Arbeit einzuleiten. Dies kann manchmal auch mithilfe einer Bewerbung um die Aufnahme eines Praktikums als "Türöffner" erfolgen.
Inhalte
Schwerpunkte, die aus 5 Modulen gewählt werden können.
Modul 1 • Erstellen von Bewerbungsunterlagen
Wir aktualisieren das Bewerberprofil und überarbeiten bzw. erstellen Bewerbungsunterlagen mit dem Kunden bzw. der Kundin. Hierbei passen wir die Bewerbungsunterlagen auf die betrieblichen und branchenüblichen Standards in der Region an.
Modul 2 • Potenzialanalyse
Es folgt eine ausführliche Erhebung aller berufsrelevanten Daten. In einem ersten Schritt werden formale Beurteilungen wie z.B. Zeugnisse und Referenzen auf verwertbare Qualifikationen geprüft. Eine ausführliche biografische Sammlung von Kompetenzen aus allen Lebensbereichen schließt sich dem an.
Modul 3 • Selbstvermarktungs- und Bewerbungsstrategien
Um die Kunden bei der Entwicklung realistischer beruflicher Integrationsperspektiven auf dem Arbeitmarkt zu unterstützen, verstärken wir die aktive Förderung der individuellen, persönlichen Fähigkeiten und der Bewerbungskompetenz. Wir unterstützen und begleiten intensiv bei der strategischen Stellensuche im Einzeltraining.
Modul 4 • Coaching Vorstellungsgespräch
In diesem Modul werden das Vorstellungsgespräch und die telefonische Bewerbung trainiert. Damit die Kunden am Telefon und im Vorstellungsgespräch möglichst selbstsicher auftreten können, werden diese Situationen simuliert.
Modul 5 • Erarbeitung eines individuellen Kompetenz-Profils auf Grundlage des ProfilPASS™
Ein Instrument für den erfolgreichen Einstieg bzw. Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt ist der ProfilPASS. Er dient der Ermittlung und Dokumentation schulischer und beruflicher Qualifikationen ebenso wie informell erworbener Kompetenzen.
Dauer
max. 50 Stunden
Form
Einzelcoaching