Brennstoffzelle als alternative Energietechnik
Technik und Handwerk
Zeitraum
individuell
Unterrichtsform
Vollzeit
Unterrichtszeiten
VZ: 08:00 Uhr - 15:45 Uhr / TZ: 08:00 Uhr - 12:15 Uhr
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Abschluss/Zertifikat
DAA-Prüfung
Mit einer Brennstoffzelle (galvanisches Element) kann man aus Wasserstoff Strom und Wärme erzeugen. Wird über Wasserstoff als Kraftstoff der Zukunft gesprochen, dann gehört die Brennstoffzellentechnologie dazu.
- Funktionsweise von Brennstoffzellen
- Typen von Brennstoffzellen
- Betriebsweisen
- Rechtliche Grundlagen
- Förderung
- Einsatz in Gebäuden
- Wirtschaftlichkeit
- Verfügbare Systeme
- Ausblick auf Einsatzgebiete von Brennstoffzellen
- Agentur für Arbeit (SGB III) und Jobcenter oder Optionskommunen (SGB II)
- Berufsgenossenschaften
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Deutsche Rentenversicherung
- Selbstzahler mit individuellen Zahlungsbedingungen
Eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich werden vorausgesetzt. Ausreichende PC-Kenntnisse sollten vorhanden sein.