
Mitarbeiter*in für unsere interne IT-Hotline
Ihre Zukunft bei der DAA
Die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) ist einer der führenden Anbieter beruflicher Aus-, Fort- und Weiterbildung in Deutschland. Mit mehr als 350 Standorten ist sie eines der bundesweit größten Unternehmen für berufliche Bildung. Mit einer Vielzahl von Angeboten unterstützen wir Menschen bei der sozialen und beruflichen Integration.
In einer Zeit ständigen Wandels steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt. Offenheit für Austausch und neue Ideen, Spaß an der Arbeit und der eigene stetige Lernprozess sind uns ein besonders Anliegen. Wir suchen immer wieder nach neuen Lehr- und Lernmethoden, die uns für die Zukunft fit machen. Werden auch Sie Teil dieser immer wieder herausfordernden, interessanten und vielfältigen Branche.
Die zentrale IT in Hamburg betreut und administriert ca. 4.000 interne User im gesamten Bundesgebiet. Die zentrale Hotline ist von Montag – Freitag im normalen Tagesbetrieb besetzt. Dienstsitz ist Hamburg.
Zur Verstärkung unseres Teams in den Zentralen Dienstleistungen in Hamburg suchen wir Sie ab sofort in Vollzeit zunächst befristet für 2 Jahre als
Mitarbeiter im IT-Bereich (m/w/d)
für den Berech IT-Hotline.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Annahme und Bearbeitung von Ticket Requests im Rahmen des 1st/2nd Level Supports des zentralen IT-Supports per Telefon und E-Mail
- Fehleranalyse und -behebung
- Betreuung von Hardware und Software (PC-Arbeitsplatzsysteme, Drucker) bei auftretenden Störungen (per Mail, Telefon, Remote)
- Sicherstellung einer hohen Verfügbarkeit der Client-Systeme (Windows, Microsoft Office, Teams)
- Unterstützung von Anwender*innen bei der Nutzung der zentralen Umgebung
- Zentrale Schnittstelle für Internet- und VPN-Leitungen und IP-Telefonie (Bestellprozess und Prüfung von Leitungen)
- Dokumentation und Management von Lizenzen
Das bieten Sie
- eine fundierte Ausbildung als Fachinformatiker*in, IT-Systemkaufmann*frau oder vergleichbare mit entsprechender Qualifikation
- Verständnis auch z. T. komplexer technischer Aufgaben und Organisationsstrukturen
- eine offene und ehrliche Kommunikation
- Lust, Anwender*innen bei ihrer Arbeit zu unterstützen
- selbständige Arbeitsweise mit Freude an der Arbeit im Team und der Fähigkeit, sich in neue Bereiche einzuarbeiten
- gute Fähigkeit zu dokumentieren
- kundenorientierte und verbindliche Kommunikation per Telefon und E-Mail. Sie können am Telefon komplexe Sachverhalte aufnehmen und darstellen und haben Spaß am Kundenkontakt und an der Kommunikation
außerdem ...
- arbeiten Sie gern im Team und sind im Umgang mit Kund*innen jederzeit professionell und freundlich
- sind Sie es gewohnt, Prozesse zu dokumentieren
- verfügen Sie über eine analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung sowie eine kommunikationsstarke Art
- beherrschen Sie die deutsche Sprache sehr gut in Wort und Schrift
Von Vorteil sind
- Erfahrungen im IT Support sowie in der Arbeit mit einem Ticketsystem und im Bereich Microsoft Teams
Wir bieten Ihnen
- ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit Gestaltungsspielräumen
- gründliche Einarbeitung
- eine partizipative Führungskultur
- eine interessante Tätigkeit in einem Unternehmen, das sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stark macht
- attraktive Arbeitsbedingungen mit einer nach der geltenden Vergütungsvereinbarung entsprechenden Bezahlung
- offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
Nach Absprache ist mobiles Arbeiten tageweise möglich
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, relevanten Zeugnissen sowie dem frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail (möglichst in einer pdf-Datei mit dem Betreff: Bewerbung [Ihr Name] • IT-Hotline) an: bewerbung.zdl[at]daa.de oder nutzen Sie unten stehendes Bewerbungsformular.
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen ist uns wichtg. Aus diesem Grund werden wir auch den Bewerbungsprozess mit Abstand oder virtuell gestalten.
Wir ermuntern Menschen mit Behinderung sich zu bewerben.