
Logistikmeister/-in
Aufgaben und Tätigkeiten
Logistikmeisterinnen und Logistikmeister sorgen in Unternehmen der unterschiedlichsten Wirtschaftszweige für den Warenumschlag. Dazu entwickeln sie Konzepte für den sachgemäßen, termingerechten und wirtschaftlichen Transport und Versand von Gütern und setzen die Konzepte um. Sie organisieren und koordinieren den Materialfluss vom Warenein- bis zum Warenausgang: Logistikmeister/-innen überwachen die Warenannahme, steuern die Einlagerung und bereiten die Kommissionierung laut Kundenauftrag vor. Bei Lagerung und Transport berücksichtigen sie die jeweiligen Wareneigenschaften und sorgen für ein kostengünstiges, sicheres und platzsparendes Vorgehen. So werden beispielsweise leicht verderbliche Waren in Kühlhäusern gelagert bzw. in Kühlwagen transportiert. Beim Umgang mit Gefahrgut überwachen Logistikmeister/-innen, dass alle Sicherheitsbestimmungen eingehalten und die Fracht bzw. die Transportfahrzeuge entsprechend gekennzeichnet werden. Kommt es zu Beanstandungen, nehmen sie Retouren und Reklamationen entgegen, prüfen deren Berechtigung und veranlassen Kompensationsmaßnahmen bzw. schlagen diese vor.
Darüber hinaus sorgen Logistikmeister/-innen für die Betriebsbereitschaft und den rationellen Einsatz von Transport, Lager- und Ladehilfsmitteln, etwa Staplern, Regalsystemen, Paletten oder Verpackungseinrichtungen. Sie planen den Personalbedarf und ‑einsatz, verteilen koordinieren die Arbeiten, erstellen Arbeitsanweisungen und leiten die Mitarbeiter*innen an. Die betriebliche Ausbildung kann ebenfalls zu ihren Aufgaben gehören.