Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail
junge Frau lernt Deutsch für kaufmännische Berufe

Berufsbezogenes Deutsch

für kaufmännische Berufe

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Berufsbezogenes Deutsch für kaufmännische Berufe

Ihre Vorteile

Zukunftsperspektive
100% förderbar
Garantierte Starttermine

Kursinformationen allgemein

Sie sind …
bereits erfahren im kaufmännischen Bereich? Haben eine kaufmännische Ausbildung gemacht? Und möchten jetzt in Deutschland im kaufmännischen Bereich arbeiten?

Oder möchten Sie in Deutschland eine kaufmännische Ausbildung oder Qualifikation machen?

Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie.

Wir bieten Ihnen …
einen Kurs, der Sie unterstützt, besser und selbstständiger Deutsch zu sprechen und zu handeln.

In kaufmännischen Berufen müssen Sie viel sprechen und schreiben. Das kann schwer sein, wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist.

In dem Kurs „Berufsbezogenes Deutsch für kaufmännische Berufe“ lernen Sie die deutsche Sprache, die Sie für die Arbeit brauchen.

Kursinhalte

Der Kurs besteht aus 2 Teilen (Modulen).

Modul 1 mit 400 Unterrichtseinheiten

Hier lernen Sie Inhalte zu diesen Themen:

  • Fachwörter und Fachsprache für die Arbeit im Büro
  • Anleitungen verstehen und Fachbegriffe richtig anwenden
  • Berichte und Protokolle lesen und verstehen
  • Texte für Berichte, Notizen und Protokolle schreiben
  • Briefe und E-Mails an Kund*innen, Kolleg*innen und Auftraggeber schicken
  • mit Kund*innen, Vorgesetzten und Kolleg*innen sprechen
  • freundlich und professionell sein
  • aktives Zuhören

Sie verbessern auch Ihre Sprachkenntnisse in den Bereichen:

  • Hören und Sprechen
  • Lesen und Schreiben

Modul 2 mit 100 Unterrichtseinheiten

Dieses Modul bereitet Sie auf die B1/B2-TELC-Pflegeprüfung vor.

Starttermine

Garantierte Starttermine

  • 22.09.2025

Voraussetzungen

Modul 1:
ein gültiges B1-Zertifikat (nicht älter als 6 Monate) oder Eignungstest auf B1-Niveau

Modul 2:
erfolgreiche Teilnahme an Modul 1

Zielgruppe

Haben Sie schon in Ihrem Heimatland in einem Büro gearbeitet oder eine Ausbildung dafür gemacht? Möchten Sie auch in Deutschland in einem Büro arbeiten?

Oder möchten Sie in Deutschland eine Ausbildung oder eine Qualifikation im kaufmännischen Bereich machen? Möchten Sie Ihre Sprachkenntnisse für die Arbeit verbessern?

Unser Kurs hilft Ihnen dabei. Er macht Sie sprachlich selbstständiger, flexibler und besser für die Arbeit.

Sie lernen besser zu hören, zu lesen, zu sprechen und zu schreiben. Außerdem üben Sie wichtige Wörter und Grammatik.

Berufliche Perspektiven

Fachkräfte für Organisation und Verwaltung werden immer gebraucht. In Firmen und in der öffentlichen Verwaltung sind diese Arbeiten wichtig.

Durch die Digitalisierung und Automatisierung ändern sich die Aufgaben. Trotzdem werden diese Arbeiten auch in Zukunft wichtig sein.

Auch Menschen, die einen anderen Beruf haben, können in kaufmännischen Berufen arbeiten. Diese Berufe haben gute Zukunftsaussichten. Sie sind in vielen Branchen und Firmen gefragt.

Unser Kurs hilft Ihnen, die Fachsprache für diese Berufe zu lernen und zu verbessern.

Abschluss

Sie erhalten nach Abschluss des Kurses ein aussagefähiges DAA-Zertifikat.

Lernform

Ihr persönlicher Lernerfolg steht bei uns an erster Stelle. Deshalb setzen wir auf Lernformen wie den Live-online-Unterricht. Sie treffen sich in einem „virtuellen Klassenzimmer“, wo Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen von qualifizierten Online-Lehrkräften unterrichtet werden. Die Lehrkräfte stellen wie im Präsenzunterricht praxisorientierte Übungsaufgaben, beantworten Fragen, stellen Unterlagen zur Verfügung und leiten Gruppenarbeiten an.

Sie selbst sind vor Ort am Standort der DAA und nehmen mit Laptop/PC, Kopfhörer und Mikrofon am Unterricht teil, können Fragen stellen und Ihre Arbeitsergebnisse der Gruppe vorstellen. Unsere erfahrenen Online-Lehrkräfte begleiten Sie kontinuierlich. Sie sind jederzeit für Fragen da und unterstützen Sie individuell zu Ihrem Wissensstand mit passenden Aufgaben, damit Sie fit für die Prüfung werden.

Dauer

Der Kurs wird in Teilzeit angeboten.

Modul 1: ca. 20 Wochen
Modul 2: ca. 5 Wochen

Unterrichtszeiten

Montag - Freitag: 08.00 - 11.15 Uhr

Kosten

Das Lehrmaterial ist in den Lehrgangskosten enthalten.

100% förderbar über Arbeitsagentur und Jobcenter.
Informieren Sie sich über alle Förderungsmöglichkeiten.

Wo findet der Unterricht statt?

An dem DAA-Standort, der Ihrem Wohnort am nächsten ist.

Gibt es eine Anmeldefrist?

Je früher eine Anmeldung erfolgt desto besser. Spätestens 8 Arbeitstage vor Kursbeginn sollte Ihre Anmeldung mit dem Bildungsgutschein an Ihrem DAA-Standort vorliegen.

Sind Sie sind neugierig geworden?

Wir beraten Sie gerne ausführlich und individuell zu unseren geförderten Bildungsangeboten. Selbstverständlich kostenlos.

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.