Vorbereitung auf die medizinische Kenntnisprüfung
für Arzt*innen aus Drittstaaten
Ihre Vorteile
Kursinformationen allgemein
Sie sind …
Mediziner*in, haben Ihr Medizinstudium außerhalb der EU abgeschlossen und möchten zur Anerkennung Ihres Studiums eine Kenntnisprüfung vor der Landesärztekammer ablegen.
Was erwartet Sie?
Ein abwechslungsreicher und fachlich fundierter Live-Online-Unterricht, der Sie gezielt auf die medizinische Kenntnisprüfung zur Erlangung der Approbation in Deutschland vorbereitet.
Ihr persönlicher Lernerfolg steht für uns im Mittelpunkt. Deshalb setzen wir auf moderne, interaktive Lernformate. Im virtuellen Klassenzimmer treffen Sie auf andere internationale Ärzt*innen – unterrichtet und begleitet von erfahrenen, approbierten Dozierenden.
Der Unterricht ist praxisbezogen, prüfungsorientiert und beinhaltet sowohl medizinisch-fachliche Inhalte als auch wichtige Aspekte des ärztlichen Arbeitens im deutschen Gesundheitssystem.
Kursinhalte
Wir bereiten Sie umfassend auf die Kenntnisprüfung vor. Dabei decken wir die wichtigsten Fachbereiche ab, die in der Prüfung gefragt sind:
- Innere Medizin
- Chirurgie
- Pharmakologie
- bildgebende Verfahren und Strahlenschutz
- Notfallmedizin
- Hygiene
- Rechtskunde
Zusätzlich erhalten Sie praktisches Wissen zur Notfallmedizin und üben das Schreiben von Arztbriefen.
Außerdem bereiten wir Sie in Prüfungssimulationen optimal auf die tatsächliche Prüfung vor.
Unsere Begleitung ist speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Wir unterstützen Sie individuell, damit Sie bestmöglich für die Prüfung und Ihre zukünftige Arbeit gerüstet sind.
Starttermine
Garantierte Starttermine
- 24.11.2025
Voraussetzungen
- ein im Ausland erfolgreich abgeschlossenes Medizinstudium
- Nachweise über eine bestandene Fachsprachprüfung C1-Medizin
Zielgruppe
Sie sind Mediziner*in, haben Ihr Medizinstudium außerhalb der EU abgeschlossen und möchten zur Anerkennung Ihres Studiums eine Kenntnisprüfung vor der Landesärztekammer ablegen.
Berufliche Perspektiven
Im Rahmen des Kurses „Vorbereitung auf die medizinische Kenntnisprüfung“ bereiten wir Sie optimal auf die Kenntnisprüfung vor. Das erfolgreiche Bestehen einer Kenntnisprüfung ermöglicht die Approbation und damit die uneingeschränkte Berufsausübung als Ärzt*in in Deutschland. Es eröffnen sich Ihnen dadurch zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in Krankenhäusern, Praxen, Rehabilitationskliniken, Forschungseinrichtungen oder Behörden.
Abschluss
Sie erhalten von uns eine Teilnahmebescheinigung.
Lernform
Ihr persönlicher Lernerfolg steht bei uns an erster Stelle. Deshalb setzen wir auf Lernformen wie den Live-online-Unterricht. Sie treffen sich in einem „virtuellen Klassenzimmer“, wo Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen von qualifizierten Online-Lehrkräften unterrichtet werden. Die Lehrkräfte stellen wie im Präsenzunterricht praxisorientierte Übungsaufgaben, beantworten Fragen, stellen Unterlagen zur Verfügung und leiten Gruppenarbeiten an.
Sie selbst sind vor Ort am Standort der DAA und nehmen mit Laptop/PC, Kopfhörer und Mikrofon am Unterricht teil, können Fragen stellen und Ihre Arbeitsergebnisse der Gruppe vorstellen. Unsere erfahrenen Online-Lehrkräfte begleiten Sie kontinuierlich. Sie sind jederzeit für Fragen da und unterstützen Sie individuell zu Ihrem Wissensstand mit passenden Aufgaben, damit Sie fit für die Prüfung werden.
Dauer
Der Kurs wird in Vollzeit angeboten.
Dauer: 24.11.2025 bis 24.02.2026 (440 UE)
Montag - Freitag: 08:00 - 15:00 Uhr
Kosten
Die Lehrgangsgebühren können über einen Bildungsgutschein (BG) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters finanziert werden.
Informieren Sie sich über alle Förderungsmöglichkeiten.
Wo findet der Unterricht statt?
An dem DAA-Standort, der Ihrem Wohnort am nächsten ist.
Gibt es eine Anmeldefrist?
Je früher eine Anmeldung erfolgt desto besser. Spätestens 8 Arbeitstage vor Kursbeginn sollte Ihre Anmeldung mit dem Bildungsgutschein an Ihrem DAA-Standort vorliegen.
Sind Sie sind neugierig geworden?
Wir beraten Sie gerne ausführlich und individuell zu unseren geförderten Bildungsangeboten. Selbstverständlich kostenlos.