Ausbilder (m/w/d) Maler- und Lackierer/-innen (Farben- und Raumgestaltung)
Lehrtätigkeit - Unterricht
02-2024-029

Startdatum
ab sofort
Arbeitsverhältnis
Honorarbasis, Festanstellung
Arbeitszeit / Beschäftigungsart
Vollzeit , Teilzeit (bis zu 20 Stunden)
Mobiles Arbeiten
Nein
Zielgruppe / Karrierelevel
Berufserfahrene
Standorte
DAA Kleve | Stechbahn 20-22 - 47533 Kleve
DAA Kleve | Flutstraße 73 - 47533 Kleve
Wir suchen einen Ausbilder (m/w/d) Maler- und Lackierer/-innen (Farben- und Raumgestaltung) für die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) in Kleve.
Ihre Aufgaben bei uns
- Qualifizierung der Kund*innen während des Kurses im Bereich Maler-Lackierer (Farben- und Raumgestaltung) unter Berücksichtigung des Leistungsniveaus der Jugendlichen
- Durchführung von Qualifizierungsbausteinen
- methodische Planung der Unterrichtseinheiten
- Durchführung der Unterrichtseinheiten
- Zusammenarbeit mit den am Förderprozess beteiligten Mitarbeiter*innen
- Dokumentation des Leistungs- und Entwicklungsstandes im Rahmen des Qualifizierungsverlaufes
- ggf. Einsatz im Stütz- und Förderunterricht im Bereich Deutsch/Mathe/Allgemeinwissen/Bewerbungstraining
Was wir uns von Ihnen wünschen
- abgeschlossener Berufsabschluss, einschlägiges Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation
- Anerkennung als Ausbilder*in (AdA oder Meister*in)
- Kommunikationsfähigkeit
- flexible, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- die Fähigkeit Menschen zu motivieren
- sorgfältige Arbeitsweise
- sicheres Auftreten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnis des regionalen Arbeitsmarktes und der Netzwerkpartner
- Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
Bei der DAA NRW finden Sie
Sinn – sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz und sozialer Verantwortung
Entwicklungsmöglichkeiten – gelebte Weiterbildungskultur, wie z. B. ein vielfältiges internes Fortbildungsprogramm, berufsbegleitendes Studium bei der Hamburger Fern-Hochschule, eigenes Nachwuchsführungskräfteprogramm, Bildungsurlaub
Wertschätzung – beidseitig offene Feedbackkultur, kollegiale und transparente Arbeitsatmosphäre
Vereinbarkeit von Leben und Beruf – individuelle Arbeitszeitmodelle, Sabbatical, Kinderbetreuungskostenzuschuss, besondere Unterstützung für Beschäftigte in Pflegesituationen
Zeit zum Auftanken – 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage Woche, dienstfrei am 24. und 31. Dezember, bezahlte Freistellung zu persönlichen Anlässen
Vorteile – Aufstockung des Krankengeldes, Rabatte bei namhaften Unternehmen (Corporate Benefits), Weihnachtsgeld, Fahrtkostenzuschuss, Zuschuss zur Arbeitsplatzbrille, Jubiläumszahlungen