Mitarbeiter (m/w/d) für die Koordination von BAMF Integrations- und Berufssprachkursen
Sachbearbeitung und Verwaltung
Startdatum
Ab sofort
Vertragsart
Festanstellung
Umfang der Tätigkeit
Vollzeit
Mobiles Arbeiten
Nein
Zielgruppe / Karrierelevel
Berufserfahrene, Absolvent/Berufseinsteiger
Standorte
DAA München | Marsstraße 40-42 - 80335 München
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Planung, Organisation, ordnungsgemäße Durchführung und Abrechnung von Integrations- und Berufssprachkursen
- Kundenberatung (telefonisch und persönlich)
- Unterstützung der Leitung bei den administrativen Aufgaben
- Durchführung von Infoveranstaltungen für neue Kursteilnehmer*innen
- Betreuung der Kursteilnehmer*innen während des Kursbesuchs
- Organisation und Durchführung von Sprachprüfungen (samstags)
- Verwaltung von Teilnehmer*innen-, Anwesenheits-, Fahrkostenlisten und anderen relevanten Daten
- Durchführung von Teilnehmer*innen-Befragungen im Rahmen des Qualitätsmanagements
- EDV-gestützte Datenerfassung und Datenpflege
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium ‚Deutsch als Fremdsprache‘ bzw. ‚Deutsch als Zweitsprache‘ oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Eine flexible, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, hohes Verantwortungsbewusstsein und Teamorientierung
- Erfahrungen im Bildungsbereich und praxisbezogene Kenntnisse von BAMF Kursen sind von Vorteil
- Gute IT-Kenntnisse, sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
- Fremdsprachenkenntnisse
- Gender- und Kultursensibilität
- Bereitschaft ein- bis zweimal im Monat samstags zu arbeiten
Wir bieten Ihnen:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem der größten Weiterbildungsunternehmen Deutschlands
- Ein kollegiales Team und eine umfangreiche Einarbeitung
- 30 Urlaubstage im Jahr bei einer 5-Tage-Woche (39h), dienstfreie Tage: 24.12. und 31.12.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Sabbatical und Bildungsurlaub
- Vielfältige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- Vielfältiges Mitarbeiterfortbildungsprogramm
- Die DAA Stiftung Bildung und Beruf fördert Ihre berufliche Weiterbildung (Studium an der HFH Hamburger Fern-Hochschule, Zusatzausbildungen in Coaching, Supervision, Mediation etc.)
Wir ermuntern Menschen mit Behinderung sich zu bewerben.