Aktivierung und berufliche Eingliederung
Bereichsübergreifende Angebote
Zeitraum
individuell
Unterrichtsform
Vollzeit
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Der Anerkennung von ausländischen Abschlüssen geht ein umfassender Antrag voraus, wobei auf eine Beratung laut Bundesinstitut für Berufsbildung nicht verzichtet werden kann. Ziel des Angebotes ist es daher, die Migrant*innen bei der umfassenden Antragsstellung auf Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse zu unterstützen.
Im Erstgespräch wird die individuelle berufliche Situation des Migrant*innen erfragt. Daraus folgend werden die notwendigen Schritte zur Einleitung des Anerkennungsverfahrens festge-legt. Die Fachkraft recherchiert die zuständigen Stellen, ermittelt die Anforderung zur Anerkennung und bespricht Schnittstellen und Grenzbereiche. Hier werden klare Verantwortlichkeiten festgelegt die Teil-nehmenden erhalten einen Laufzettel, anhand dessen sie Beglaubigungen, ggf. Übersetzungen, Nachweise etc. einholen können.
Schwerpunkt des Angebotes ist es daher, die Migrant*innen bei der umfassenden Antragsstellung auf Anerkennung Ihrer Berufsabschlüsse zu unterstützen.
Das Angebot richtet sich an Migrant*innen, die dem Arbeitsmarkt zur Vermittlung zur Verfügung stehen und über berufliche Qualifikationen und Berufsabschlüsse verfügen, die in Deutschland noch nicht anerkannt sind.