Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Altenpflegehelfer/-in

Gesundheit, Pflege und Soziales

Zeitraum

01.04.2025 - 31.03.2026

Unterrichtsform

Vollzeit

Dauer

mehr als 6 Monate bis 1 Jahr

Abschluss/Zertifikat

Staatliche Prüfung

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen

Der Anteil älterer Menschen an unserer Bevölkerung ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Diese Entwicklung wird sich zukünftig fortsetzen.

 

Im Hinblick auf diese Entwicklung bietet der Beruf einer/eines staatlich anerkannten Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfers beste Zukunftsaussichten.

 

Personen mit sozialem Engagement finden hier eine Arbeitsmöglichkeit, die nicht nur krisensicher ist, sondern auch die Möglichkeit bietet,

im täglichen Umgang mit alten Menschen eine verantwortungsvolle Arbeit zu leisten.

 

Altenpflegehelferinnen/Altenpflegehelfer arbeiten in

 

Altenheimen

Alten- und Pflegeheimen

Altenzentren

ambulanten Pflegediensten

 

Lernbereiche:

 

theoretische Grundlagen pflegerischen Handelns

Pflegeplanung

Pflegedokumentation

Pflege in besonderen Lebens und Bedarfssituationen

Mitwirkung bei der Durchführung von ärztlichen Verordnungen

Mitwirkung bei geriatrischen und gerontopsychiatrischen Rehabilitationskonzepten

Umgang mit Hilfsmitteln und Prothesen

Handeln in Notfällen, Erste Hilfe

Lebenswelten und soziale Netzwerke alter Menschen

Wohnraum und Wohnumfeld

Tagesgestaltung u. selbst organisierte Aktivitäten

Staat u. Gesellschaft, soziale Sicherung

Rechtsgrundlagen der Altenpflege

Gesprächsführung, Kommunikation, Beratung

 

 

Ausbildungsabschnitte:

 

theoretische Ausbildung in der Altenpflegeschule der Deutschen Angestellten-Akademie

praktische Ausbildung an Ihrem Ausbildungsplatz


 

Pflege des älteren und kranken Menschen

Mitwirkung bei der Durchführung von ärztlichen Verordnungen

Mitwirkung bei geriatrischen und gerontopsychiatrischen Rehabilitationskonzepten

Umgang mit Hilfsmitteln und Prothesen

Lebenswelten und soziale Netzwerke alter Menschen,

Beschäftigung und Tagesgestaltung

Kommunikation

Nach Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen ist eine Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit im Rahmen des Arbeitsförderungsgesetzes möglich. Bei Nichterfüllung der Voraussetzungen und Nachweis eines Ausbildungsplatzes in einer stationären oder ambulanten Einrichtung der Altenhilfe übernimmt das Land Hessen die Ausbildungskosten.

Hauptschulabschluss

Gesundheitliche Eignung

Persönliche Eignung

DAA Kassel Pflegeschule

Angersbachstraße 4

34127 Kassel

Webseite

Ansprechpartner

Herr Martin Jüsten

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

bitte keine Sonderrufnummern eingeben
Rückruf

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, an der wir Sie am besten erreichen können.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.