Altenpflegehelfer/-in
Gesundheit, Pflege und Soziales
Zeitraum
01.04.2026 - 31.03.2027
Unterrichtsform
Vollzeit
Unterrichtszeiten
Blockunterricht: Mo, Di 08:15 bis 16:15 Uhr, Mi, Do 8:15 bis 15:30 Uhr, Fr 8:15 bis 13:15 Uhr
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Abschluss/Zertifikat
Staatliche Prüfung
Die Ausbildung dauert 1 Jahr.
Sie umfasst:
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung erfolgt in einer Einrichtung der Altenpflege, mit der für die ganze Ausbildungszeit ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen wird.
Sie richtet sich zeitlich nach der geltenden Arbeitszeitregelung und den Dienstplänen der jeweiligen Einsatzstellen.
Theoretische Ausbildung
Unterrichtsfächer der fachtheoretischen Ausbildung nach Lernbereichen:
Ausbildungsabschluss
Die Ausbildung schließt mit der Prüfung zum*zur staatlich anerkannten Altenpflegehelfer*in ab.
Berufsbild
Die Ausbildung zum*zur Altenpflegehelfer*in vermittelt die erforderliche Handlungskompetenz für eine qualifizierte Mitwirkung bei der Betreuung, Versorgung und Pflege gesunder und kranker älterer Menschen. Sie befähigt dazu, in der stationären, teilstationären und ambulanten Altenhilfe insbesondere pflegerische und soziale Aufgaben verantwortlich wahrzunehmen.
Arbeitsfelder
- Zugangsvoraussetzungen
Wenn das Zeugnis nicht an einer deutschen Schule erworben wurde, sind ausreichendedeutsche Sprachkenntnisse nachzuweisen.
- Persönliche Voraussetzungen
Zum besseren Einblick in das spätere Berufsfeld empfehlen wir ein Pflegepraktikum in einem Altenpflegeheim bzw. bei einem ambulanten Dienst.