Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Altenpflegehelfer/-in

Gesundheit, Pflege und Soziales

Zeitraum

01.04.2026 - 31.03.2027

Unterrichtsform

Vollzeit

Unterrichtszeiten

Blockunterricht: Mo, Di 08:15 bis 16:15 Uhr, Mi, Do 8:15 bis 15:30 Uhr, Fr 8:15 bis 13:15 Uhr

Dauer

mehr als 6 Monate bis 1 Jahr

Abschluss/Zertifikat

Staatliche Prüfung

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen

Die Ausbildung dauert 1 Jahr.

Sie umfasst:

  • theoretischen und fachpraktischen Unterricht von mind. 720 U-Std. an der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
  • eine praktische Ausbildung von mind. 850 Std. in Einrichtungen der stationären, teilstationären,ambulanten und offenen Altenhilfe
  • Praktische Ausbildung und schulischer Unterricht finden im Wechsel (Blockunterricht) statt.

    Praktische Ausbildung

    Die praktische Ausbildung erfolgt in einer Einrichtung der Altenpflege, mit der für die ganze Ausbildungszeit ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen wird.

    Sie richtet sich zeitlich nach der geltenden Arbeitszeitregelung und den Dienstplänen der jeweiligen Einsatzstellen.

     

    Theoretische Ausbildung

    Unterrichtsfächer der fachtheoretischen Ausbildung nach Lernbereichen:

  • Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege
  • Unterstützung bei der Lebensgestaltung
  • Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
  • Altenpflege als Beruf
  • Allgemeinbildender Bereich (Deutsch, Religion/Ethik)
  • Während der Schulphasen gilt
  • Wir überlassen Ihnen die wichtigsten Fachbücher zum persönlichen Lern-Gebrauch
  • Unser Demonstrationsraum steht für das Einüben vieler praktischer Tätigkeiten bereit
  • Internet-Zugang ist jederzeit möglich
  • Ausbildungsabschluss

    Die Ausbildung schließt mit der Prüfung zum*zur staatlich anerkannten Altenpflegehelfer*in ab.


    Berufsbild

    Die Ausbildung zum*zur Altenpflegehelfer*in vermittelt die erforderliche Handlungskompetenz für eine qualifizierte Mitwirkung bei der Betreuung, Versorgung und Pflege gesunder und kranker älterer Menschen. Sie befähigt dazu, in der stationären, teilstationären und ambulanten Altenhilfe insbesondere pflegerische und soziale Aufgaben verantwortlich wahrzunehmen.

    Arbeitsfelder

  • Alten- und Pflegeheime
  • Offene Einrichtungen (Betreutes Wohnen, Begegnungsstätten)
  • Ambulante Pflegedienste (Sozial- und Diakoniestationen)
  • Privatpflege
  • Geriatrische und psychiatrische Kliniken
  • Es besteht Schulgeldfreiheit. Die Teilnehmer*innen erhalten während der gesamten Zeit eine Ausbildungsvergütung durch den Träger der Ausbildung, ggf. auch eine Förderung durch die Agentur für Arbeit bzw. das JobCenter

      Zugangsvoraussetzungen

  • Mindestens Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung zur Ausübung des Berufes durch ein ärztliches Zeugnis
  • Schriftliche Bestätigung des praktischen Ausbildungsbetriebes (Ausbildungsvertrag)
  • Wenn das Zeugnis nicht an einer deutschen Schule erworben wurde, sind ausreichendedeutsche Sprachkenntnisse nachzuweisen.

      Persönliche Voraussetzungen

  • Einfühlungsvermögen, Kontaktfähigkeit, Geduld
  • praktische Fähigkeiten
  • Zum besseren Einblick in das spätere Berufsfeld empfehlen wir ein Pflegepraktikum in einem Altenpflegeheim bzw. bei einem ambulanten Dienst.

    DAA Pflegeschule Singen (Hohentwiel)

    Wehrdstraße 7

    78224 Singen (Hohentwiel)

    Webseite

    Ansprechpartnerin

    Frau Christine Lamprecht

    Kursanfrage

    Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
    Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    bitte keine Sonderrufnummern eingeben
    Rückruf

    Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, zu der wir Sie am besten erreichen können.

    Datenschutzhinweis

    Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.