Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Brücke in die pädagogische Arbeit

Gesundheit, Pflege und Soziales

Zeitraum

06.10.2025 - 27.03.2026

Unterrichtsform

Teilzeit

Unterrichtszeiten

30 Stunden pro Woche

Dauer

mehr als 6 Monate bis 1 Jahr

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen

Situation

Für viele Zugewanderte stellt die Aufnahme einer pädagogischen Tätigkeit oder Ausbildung eine große Herausforderung dar.

Gleichzeitig besteht weiterhin eine großeNachfrage nach pädagogischen Fachkräften z.B. in der Kinderbetreuung. Wir wollen Zugewanderte dabei unterstützen eine Ausbildung oder Arbeit als pädagogische Fachkraft aufzunehmen.

Zielsetzung

Ziel des Brückenkurses in pädagogische Arbeit ist, die Teilnehmenden z.B. auf eine Ausbildung zur pädagogischen Frachkraft nach §7KiTaG oder eine andere pädagogische Qualifizierung vorzubereiten oder alternativ auf eine Berufstätigkeit im pädagogischen Kontext.

Nach einer erfolgreichen Teilnahme haben Sie die qualifizierten Grundlagen, eine Ausbildung zum*zur sozialpädagogischen Assistent*in oder zum *zur Erzieher*in zu beginnen oder als pädagogische Hilfskraft zu arbeiten.

Inhaltlicher Aufbau

Fachtheoretischer Unterricht (200 UE)

    Entwicklung eines Grundverständnisses von Bildung, Betreuung und Erziehung in Deutschland
    Verständnis von rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen der Kindertagesbetreuung
    Kennenlernen der Entwicklungsbereiche in Anlehnung an den Orientierungsplan
    Kinderschutz und Kinderrechte sowie die Vorstellung unterschiedlicher sozialpädagogischer Einrichtungen zur Unterstützung von Familien als Arbeitsfeld
    Erstes Verständnis verschiedener pädagogischer Ansätze im Kindergarten
    Erfahren der Vielfalt in der Geminschaft der Kindertageseinrichtung als Teil einer professionellen Haltung

 

Sprachunterricht(200 UE)

    berufsspezifische Fachbegriffe aus Theorie und Praxis
    Zielsprachniveau ist B2+

 

Betriebliches Praktikum (120 h)

Begleiten zu der Qualifizierung findet ein praktikum in einer Kindertageseinrichtung Ihrer Wahl statt.


  • Im Sprachunterricht werden berufsspezifische Fachbegriffe aus der Fachtheorie und der Praxis vermittelt. Das Zielsprachniveau ist B2+.
  • Begleitend zu der Qualifizierung findet ein Praktikum in einer Kindertageseinrichtung Ihrer Wahl statt.
  • Die Teilnahme kann durch einen Bildungsgutschein gefördert werden.

  • Bildungsgutschein des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit. Einen Parktikumsplatz für den maßnahmebegleitenden Praxisteil.
  • Verfügung über mindestens Sprachniveau B2.
  • DAA Singen

    Wehrdstraße 7

    78224 Singen (Hohentwiel)

    Webseite

    Ansprechpartnerin

    Frau Gabriele Steinbach

    Kursanfrage

    Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
    Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    bitte keine Sonderrufnummern eingeben
    Rückruf

    Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, zu der wir Sie am besten erreichen können.

    Datenschutzhinweis

    Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.