Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Center für Existenzgründer (CE): Coaching und Beratung für Unternehmensgründer und Selbstständige im Nebenerwerb

Bereichsübergreifende Angebote

Zeitraum

individuell

Dauer

mehr als 1 Monat bis 3 Monate

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen

Ziele und Zielgruppe

Ziel des Einzelcoachings ist es, Sie bei der Gründung und Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit zu unterstützen.

Unser Angebot richtet sich an arbeitssuchende Erwachsene, die entweder ein Unternehmen gründen möchten oder bereits ein Unternehmen im Nebenerwerb gegründet haben.

 

Voraussetzungen

  • Sie haben gute Deutsch-Kenntnisse (min. B1-Niveau).
  • Sie besitzen eine persönliche Eignung für die Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit.
  • Sie planen ein eigenes Unternehmen zu gründen und haben eine ausgereifte Geschäftsidee.
  • Oder Sie haben bereits ein Unternehmen in Nebenerwerb gegründet und möchten Ihre Selbstständigkeit optimieren.

 

 

Inhalt

Selbstständigkeit ist eine Existenz- und Lebensperspektive, die aufgrund der damit verbundenen wirtschaftlichen Risiken einer gezielten Planung und laufenden Weiterentwicklung bedarf.

Businessplan und Finanzierung sind der harte Kern einer Existenzgründung. Nachdem der erste entscheidende Schritt getan ist, müssen Selbstständige am Ball bleiben. Sie müssen ihre Kosten im Blick haben, den Markt beobachten, ihre Marketingstrategie erarbeiten, erweitern und vertiefen und sich ein Unternehmensmanagement erarbeiten.

Darüber hinaus vergessen viele einen entscheidenden Erfolgsfaktor: die eigene Person. Die Persönlichkeit, die Motivation und der eiserne Wille es schaffen zu wollen, gehören neben Finanzierung, wettbewerblicher Tragfähigkeit und sozialer Unterstützung zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Selbstständigkeit.

 

Die Teilnahme beinhaltet das Coaching in einem oder mehreren der folgenden Trainingsmodule:

  • Modul 1 (max. 30 Coaching-Einheiten): Bestandsaufnahme, Analyse, Prüfung des Gründungsvorhabens bzw. der Selbstständigkeit im Nebenerwerb.
  • Modul 2 (max. 40 Coaching-Einheiten): Begleitung des Gründungsprozesses: Optimierung der Unternehmensabläufe.
  • Modul 3 (max. 40 Coaching-Einheiten): Neuausrichtung oder Aufgabe der Planungen zur Selbständigkeit.
  • Modul 4 (max. 20 Coaching-Einheiten): Vorbereitung: Die ersten 100 Tage der Existenzgründung bzw. Optimierung der Selbstständigkeit im Nebenerwerb.
  • Modul 5 (max. 16 Coaching-Einheiten): Informationsmodul.

 

 

Rahmenbedingungen

Die Teilnahme erfolgt ausschließlich individuell (Einzelcoaching).

Die Gesamtdauer richtet sich an Ihrem individuellen Bedarf und kann bis zu 6 Monate betragen.

Lage und Dauer der einzelnen Coaching-Einheiten können nach Bedarf bestimmt werden (zwischen einer und acht Coaching-Einheiten pro Tag), um eine bestmöglich abgestimmte individuelle Begleitung der Teilnehmer*innen zu garantieren.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Als Zusatzangebot können die Teilnehmende Schulungen unseres plattformgeschützten Modularen Weiterbildungssystems für die Dauer der Teilnahme belegen.

Das Coaching kann in Kombination von Präsenz- und Onlineterminen stattfinden. Bei Bedarf bekommen die Teilnehmer*innen von uns ein Leihgerät und eine mobile Datenverbindung zur Verfügung.

 

Kosten und Förderung

Die Teilnahme wird nach den Bestimmungen des SGB II und III im Rahmen des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) gefördert. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre Agentur für Arbeit oder Ihr Jobcenter.

 

Ihr persönlicher Beratungstermin

Für einen Termin zum Beratungsgespräch rufen Sie uns gerne an oder buchen Sie Ihren persönlichen Beratungstermin ganz bequem online

entweder über den QR-Code auf dem Flyer oder

unter diesem Link.

 

Die Teilnahme ist über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) förderbar. Sprechen Sie hierfür mit Ihrer Ansprechperson in der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.

Sie haben gute Deutsch-Kenntnisse (min. B1-Niveau).

Sie besitzen eine persönliche Eignung für die Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit.

Sie planen ein eigenes Unternehmen zu gründen und haben eine ausgereifte Geschäftsidee.

Oder Sie haben bereits ein Unternehmen in Nebenerwerb gegründet und möchten Ihre Selbstständigkeit optimieren.

DAA Rendsburg

Friedrichstädter Str. 9-11

24768 Rendsburg

Webseite

Ansprechpartnerin

Frau Assia Schlenzka

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

bitte keine Sonderrufnummern eingeben
Rückruf

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, an der wir Sie am besten erreichen können.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.