CUS - Center für Unternehmensgründer und Selbstständige
Bereichsübergreifende Angebote
Zeitraum
individuell
Unterrichtsform
Teilzeit
Dauer
Keine Angabe
Zielgerichtete Beratung
- IST-Analyse der aktuellen individuellen Situation
- Gründungsberatung und Einstieg in den Gründungsprozess
- Optimierung der betriebswirtschaftlichen Prozesse
- Ist eine dauerhafte Tragfähigkeit nicht gegeben oder kann dies nicht erreicht werden, helfen wir bei der Suche nach neuen Perspektiven, der Abwicklung des Unternehmens und dem Einstieg in eine Erwerbstätigkeit.
- Fachliche und persönliche Beratung durch erfahrene Berater, die auf kleinere Betriebe spezialisiert sind.
Modul 1: Bestandsaufnahme, Analyse und Prüfung des Gründungsvorhabens
- persönliche Voraussetzungen
- räumlich-unternehmerische Situation
- betriebswirtschaftliche Situation
Modul 2: Begleitung des Gründungsprozesses: Optimierung der Unternehmensabläufe
- Bedarfsorientierte Begleitung
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Heranbildung einer dauerhaften Tragfähigkeit
- Motivationsarbeit
- Unternehmenskonzept anpassen
Modul 3: Neuausrichtung oder Aufgabe der Planungen zur Selbstständigkeit
- intensive Begleitung und Unterstützung
- Unterstützung bei der Entwicklung von aussichtsreichen alternativen Erwerbsmöglichkeiten
- Entwurf einer soliden Lebensperspektive
Modul 4: Vorbereitung: Die ersten 100 Tage der Existenzgründung
Vorbereitung auf "den Ernsstfall"
Modul 5: Informationsmodul
Erwerb von Grundkenntnissen, die für eine Unternehmensgründung unabdingbar sind.
Die Aktivierungsmaßnahme richtet sich an Personen, die derzeit arbeitslos sind und eine Existenzgründung planen. Hier unterstützen wir den Entscheidungsprozess mit einer betriebswirtschaftlichen Analyse und Bestandsaufnahme des Gründungsvorhabens. Wir optimieren die betriebswirtschaftlichen Bereiche, wie bspw. Werbung, Kostenrechnung oder Akquise und helfen durch ein entsprechendes Coaching Defizite in der Unternehmensführung abzubauen.