Das System der sozialen Sicherung
Gesundheit, Pflege und Soziales
Zeitraum
individuell
Unterrichtsform
Vollzeit oder Teilzeit
Dauer
mehr als 3 Tage bis 1 Woche
Abschluss/Zertifikat
DAA-Prüfung
Lernen Sie die Prinzipien sozialer Sicherung kennen und informieren Sie sich über die 12 Sozialgesetzbücher. Erarbeiten Sie sich die Aufgaben der Wohlfahrtsverbände bei der Umsetzung der Sozialpolitik und erfahren Sie, wie das Sozialsystem finanziert wird und was das Sozialbudget bedeutet. Durch die Bearbeitung von Fallstudien und Praxis-Beispielen mit zahlreichen Übungen vertiefen Sie Ihr Wissen, so dass Sie für den Einsatz an Ihrem (zukünftigen) Arbeitsplatz vorbereitet sind.
Vor der Nutzung unseres Systems steht immer eine ausführliche Erstberatung, in der Regel persönlich. Ausgehend von Ihren beruflichen Erfahrungen und Ihren Zielen erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen Qualifizierungs-/ Bildungsplan.
- Historische Entwicklung
- Die Notwendigkeit der sozialen Sicherung
- Prinzipien der sozialen Sicherung
- Sozialgesetzbücher
- Die fünf Säulen der sozialen Sicherung sowie Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
- Wohlfahrtsverbände
- Gesundheits- und Sozialleistungsbudget
- Die Sozialgerichtsbarkeit