Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Daten im Internet finden Digitale Kompetenzen im Dienstleistungsbereich

Wirtschaft und Verwaltung

Zeitraum

individuell

Unterrichtsform

Vollzeit oder Teilzeit

Unterrichtszeiten

VZ: Mo.- Fr. 08:00 bis 15:00 Uhr / TZ: Mo.- Fr. 08:00 bis 14:00 Uhr

Dauer

Keine Angabe

Inhalte
Fördermöglichkeiten

Das Internet ist heute Teil unseres Alltags und besonders in bestimmten Berufen unumgänglich. Dieses Modul beschäftigt sich mit den Fragen, welche Werkzeuge beim Suchen von Internetinhalten genutzt werden können, worauf dabei zu achten ist und was im Hintergrund einer Suchmaschine passiert.

Was sind Push- und Pull-Medien und was hat das mit Suchmaschinen zu tun? Wie funktioniert eine Suchmaschine genau, und wie entscheidet sie, was sie mir anzeigt? Was gibt es für Suchmaschinen, und welche Unterschiede gibt es? Welche Funktionen hat eine Standardsuchmaschine, und welche Strategien und Operatoren gibt es für eine effiziente Suche? Welche Funktionen hat eine Standardsuchmaschine, und welche Strategien und Operatoren gibt es für eine effiziente Suche?

 

Lernziele

  • allgemeines Verständnis von Suchmaschinen (technisch und wirtschaftlich)
  • verschiedene Suchmaschinenarten kennenlernen
  • Suchmaschinen und -operatoren beherrschen
  •  

    Das gesamte Modul umfasst 12 Lerneinheiten (à 45 Minuten).

     


    - Suchmaschine

    - Push- und Pull-Medien

    - Technischer Hintergrund

    - Suchmaschinenarten

    - Suchanfragen richtig stellen

    Finanzielle Förderung durch Agentur für Arbeit, Jobcenter, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr und Deutsche Rentenversicherung möglich.

    DAA Rostock

    Schiffbauerring 59

    18109 Rostock

    Webseite

    Ansprechpartnerin

    Frau Kerstin Pöhle

    Kursanfrage

    Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
    Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    bitte keine Sonderrufnummern eingeben
    Rückruf

    Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, zu der wir Sie am besten erreichen können.

    Datenschutzhinweis

    Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.