Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Der neue Job - Begleitung beim Einstieg in die neue Beschäftigung

Bereichsübergreifende Angebote

Zeitraum

individuell

Dauer

mehr als 1 Monat bis 3 Monate

Inhalte
Fördermöglichkeiten

Ziele und Zielgruppe

Das Coaching „Der neue Job“ unterstützt Sie dabei, sich auf eine neue Arbeitsstelle vorzubereiten und um am neuen Arbeitsplatz anzukommen. Unser gemeinsamer Fokus liegt vor allem darauf, Sie in den ersten Monaten der Arbeitsaufnahme zu stabilisieren.

Unser Angebot ist das richtige für Sie, wenn Sie in einem neuen Arbeitsverhältnis sind und Unterstützungsbedarf besteht.

Gründe für einen Unterstützungsbedarf können sein:

• Persönliche Problemsituationen,

• Lange Zeit der Arbeitslosigkeit,

• Häufige Jobwechsel,

• Problematische Lebensweise oder

• Eingefahrene Verhaltensweisen.

 

Inhalt

„Der neue Job“ unterstützt Sie in den ersten Monaten nach Arbeitsaufnahme. Es geht insbesondere darum, typische Schwierigkeiten im Alltag und bestehende Problemlagen rechtzeitig aufzuarbeiten. Wir begleiten Sie durch den aktuellen Wandel der Arbeitswelt und der Anpassung die damit verbunden ist.

Das Coaching kann folgende Themen beinhalten:

• Kommunikation & Umgangsformen: Gespräche mit Vorgesetzten und Kolleg*innen, Vermeidung von Konflikten, Sprachförderung;

• Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Kinderbetreuung, Aufteilung der Hausarbeit;

• Fragen und Sorgen rund um die Alltags-und Arbeitsorganisation: Wohnsituation (Fahrweg, Pendeln), Formalitäten und Behördengänge, effiziente Selbstorganisation;

• Aufrechterhaltung der Motivation: Umgang mit Kritik, Verständnis für Arbeitsvorschriften und -abläufe;

• Abbau eingefahrener Verhaltensweisen: Einhalten bzw. Schaffen einer regelmäßigen Tagesstruktur und Freizeitgestaltung, Annehmen neuer und ungewohnter Arbeitsprozesse und -anweisungen;

• Unterstützung bei der Einhaltung der arbeitsvertraglichen Pflichten: z. B. Pünktlichkeit, regelmäßiges Erscheinen, Einhaltung der Vorgaben zu Urlaub, Krankheitsfall etc.;

• Konfliktintervention: ggf. Moderation und Mediation, Verständnis wecken für die Belange und Perspektive des Arbeitgebers und der Kolleg*innen;

• Weiterentwicklung: Unterstützung bei der Suche und Beginn einer Qualifizierung oder Aus- und Weiterbildung.

 

Rahmenbedingungen

Die Teilnahme erfolgt ausschließlich individuell (Einzelcoaching).

Lage und Dauer der einzelnen Termine können nach Bedarf bestimmt werden (maximal 52 Coaching-Einheiten). Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

 

Das Coaching kann in Kombination von Präsenz- und Onlineterminen stattfinden. Bei Bedarf bekommen die Teilnehmer*innen von uns ein Leihgerät und eine mobile Datenverbindung zur Verfügung.

 

Kosten und Förderung

Die Teilnahme wird nach den Bestimmungen des SGB II und III im Rahmen des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) gefördert. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre Agentur für Arbeit oder Ihr Jobcenter.

 

Ihr persönlicher Beratungstermin

Für einen Termin zum Beratungsgespräch rufen Sie uns gerne an oder buchen Sie Ihren persönlichen Beratungstermin ganz bequem online

entweder über den QR-Code auf dem Flyer oder

unter diesem Link www.terminland.de/daa/online/Beratung%20KC-Rendsburg%20Coaching%201/

 

Die Teilnahme ist über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) förderbar. Sprechen Sie hierfür mit Ihrer Ansprechperson in der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.

DAA Rendsburg

Friedrichstädter Str. 9-11

24768 Rendsburg

Webseite

Ansprechpartnerin

Frau Michelle Delfs

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

bitte keine Sonderrufnummern eingeben
Rückruf

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, zu der wir Sie am besten erreichen können.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.