Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Technik und Handwerk
Zeitraum
01.10.2025 - 31.01.2028
Unterrichtsform
Vollzeit
Unterrichtszeiten
VZ: Mo - Fr. 07:30 - 14:30 Uhr / TZ: Mo - Fr von 08:00 Uhr - 15:00 Uhr
Dauer
mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre
Abschluss/Zertifikat
Kammerprüfung
Theorieinhalte:
- Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
- Elektrische Installationen planen und ausführen
- Steuerungen analysieren und anpassen
- Informationstechnische Systeme bereitstellen
- Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten
- Geräte und Baugruppen in Anlagen analysieren und prüfen
- Antriebssysteme auswählen und integrieren
- Gebäudetechnische Anlagen ausführen und in Betrieb nehmen
- Energietechnische Anlagen einrichten und in Stand halten
- Automatisierte Anlagen in Betrieb nehmen und in Stand halten
- Elektrische Anlagen planen und realisieren, in Stand halten und ändern
Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes. Durch den gezielten Einsatz unterschiedlicher Unterrichtsmethoden werden Sie praxisnah auf die Prüfung vorbereitet.
- Agentur für Arbeit (SGB III) und Jobcenter oder Optionskommunen (SGB II)
- Berufsgenossenschaften
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Deutsche Rentenversicherung
- Selbstzahler mit individuellen Zahlungsbedingungen
Hauptschulabschluss im Einzelfall entscheidet die entsprechende Bewilligungsbehörde (Finanzierungsgeber)