Entgeltermittlung im Personalwesen
Wirtschaft und Verwaltung
Zeitraum
individuell
Unterrichtsform
Vollzeit oder Teilzeit
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Abschluss/Zertifikat
DAA-Prüfung
Lernen Sie die wichtigsten Wege zur Ermittlung des Brutto- und Nettoentgelts kennen. Zur Einführung werden die Begriffe des Arbeitslohns bzw. des Arbeitsentgelts sowie der vermögenswirksamen Leistungen näher erläutert. Es wird aufgezeigt, wie Zulagen und Zuschläge berechnet werden, was unter Sachbezügen zu verstehen ist und wie man eine Dienstreise abrechnet. Zum Schluss werden Sie in der Lage sein, gezahltes Arbeitsentgelt zu berechnen. Durch die Bearbeitung von Fallstudien und Praxis-Beispielen mit zahlreichen Übungen vertiefen Sie Ihr Wissen, so dass Sie für den Einsatz an Ihrem (zukünftigen) Arbeitsplatz vorbereitet sind.
Das erworbene Wissen können Sie in weiteren Bereichen zum Themenfeld Personalwesen vertiefen
- Personalplanung und -entwicklung
- Personalführung
- Personalverwaltung
- Kaufmännische Anwendersoftware (SAGE, Lexware, Datev)
Vor der Nutzung unseres Systems steht immer eine ausführliche Erstberatung, in der Regel persönlich. Ausgehend von Ihren beruflichen Erfahrungen und Ihren Zielen erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen Qualifizierungs-/ Bildungsplan.
- Vom Bruttoverdienst zur Nettoauszahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zuschläge und Zulagen
- Sachbezüge
- Beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit
- Sonstige Bezüge
- Urlaub
- Feiertagslohn
- Entgeltfortzahlung bei Krankheit
- Mutterschutz, Elternzeit und Pflegezeit
- Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld (KuG)
- Übergreifende Übungen