Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Ergotherapeut/-in

Gesundheit, Pflege und Soziales

Zeitraum

01.09.2025 - 31.08.2028

Unterrichtsform

Vollzeit

Dauer

mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre

Abschluss/Zertifikat

Staatliche Prüfung

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen

Das Berufsbild: Ergotherapeuten (Beschäftigungs- und Arbeitstherapeuten) sind eine nichtärztliche medizinische Berufsgruppe, die auf ärztliche Verordnung eigenverantwortlich Patienten aller Altersgruppen mit Störungen im Bereich der Motorik, der Sinnesorgane und der geistigen und psychischen Fähigkeiten behandeln.

 

Die Ergotherapieschule der DAA Siegen befindet sich zur Zeit in der Umstrukturierung ihres Curriculums durch die Teilnahme am Modellschulprojekt des MAGS (Ministerium für Arbeit,Gesundheit und Soziales). Es werden derzeit verknüpfte Lernbereiche installiert.

 

Arbeitsbereiche:

  • Kliniken, Tageskliniken
  • Therapiezentren
  • Rehabilitationszentren
  • Werkstätten für Behinderte
  • Sonderkindergärten und -schulen
  • Altenheime und Altenpflegeheime
  • sowie Ergotherapie-Praxen

in den Bereichen: Neurologie, Orthopädie, Psychiatrie, Psychosomatik, Pädiatrie, Geriatrie, Arbeitstherapie

 

 

Dauer der Ausbildung:

  • zwei Jahre: schulische Ausbildung
  • ein Jahr praktische Ausbildung in verschiedenen Einrichtungen mit den Fachbereichen Psychiatrie, Arbeitstherapie, Motorische Funktion, Wahl (Verzahnung von Theorie und Praxis)

 

 

Unterrichtsfächer:

  • Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde
  • Gesundheitslehre und Hygiene
  • Biologie, Anatomie und Physiologie
  • Allgemeine Krankheitslehre
  • Spezielle Krankheitslehre
  • Einführung in die Arzneimittellehre
  • Soziologie, Psychologie
  • Pädagogik und Sonderpädagogik
  • Handwerkliche und gestalterische Techniken
  • Bewegungserziehung, Spiel und musische Gestaltung
  • Hilfen zur Bewältigung von Verrichtungen des täglichen Lebens des Kranken oder Behinderten
  • Fachspezifische Behandlungstechniken (Grundlagen der Ergotherapie, Motorisch-Funktionelle BV, Neurophysiologische BV, Neuropsychologische BV, Psychosoziale BV, Arbeitstherapeutische Verfahren/ Adaptierende Verfahren)
  • Sprache und Schrifttum
  • Grundlagen der Arbeitsmedizin
  • Einführung in die Arbeitswelt
  • Grundlagen der Arbeitstherapie
  • Prävention und Rehabilitation
  • Spezielle arbeitstherapeutische Aufgaben
  • Grundlagen Qualitätsmanagement

 

 

Nach drei Jahren schließt die Ausbildung mit dem Staatsexamen ab. Mit Bestehen des Staatsexamens erhalten Sie eine Berufsurkunde und die

Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Ergotherapeut/in, welche vom Gesundheitsamt ausgestellt wird.


Inhalt der schulischen Ausbildung:

  • berufskundliches und allgemeines Lerngebiet
  • medizinisches Lerngebiet
  • sozialwissenschaftliches Lerngebiet
  • therapeutisches Lerngebiet
  • Lerngebiet therapeutischer Mittel und Medien

Die Ausbildung ist schulgeldfrei, da die Kosten zu 100 % von der Landesregierung NRW übernommen werden. Als Umschulung ist die Förderung durch einen Kostenträger (z.B. Agentur für Arbeit, Jobcenter oder einen Rentenversicherungsträger) möglich. Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.

Zur Ausbildung wird zugelassen, wer eine abgeschlossene Realschulbildung, eine gleichwertige Ausbildung oder eine nach dem Hauptschulabschluss abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer nachweist. Neben den formalen Zugangsvoraussetzungen sind körperliche Eignung in Form von einem ärztlichen Zeugnis, gute Deutschkenntnisse und Mobilitätsbereitschaft wichtige Kriterien.

Ergotherapieschule der DAA Siegen

Eiserfelder Straße 316

57080 Siegen

Webseite

Ansprechpartner

Herr Christian Rosenthal

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

bitte keine Sonderrufnummern eingeben
Rückruf

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, an der wir Sie am besten erreichen können.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.