Ergotherapeut/-in
Gesundheit, Pflege und Soziales
Zeitraum
18.08.2025 - 17.08.2028
Unterrichtsform
Vollzeit
Unterrichtszeiten
08:00 - 15:30 Uhr
Dauer
mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre
Abschluss/Zertifikat
Staatliche Prüfung
Theoretische Ausbildung:
Wissensgebiete sind: Anatomie, Krankheitslehre, Pädagogik, Psychologie, Medizinsoziologie und Gerontologie, Ergotherapeutische Mittel, Grundlagen der Ergotherapie, Ergotherapeutische Behandlungsverfahren, Fachsprache, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Medizinische Grundlagen, Prävention und Rehabilitation sowie diverse Wahlpflichtangebote.
Praktische Ausbildung:
Praktische Erfahrungen gewinnen die Schüler*innen im Bereich der Ergotherapeutischen Mittel und in den typischen ergotherapeutischen Behandlungsverfahren für den psychosozialen Bereich,
den motorisch-funktionellen, den neuropsychologischen und neurophysiologischen Bereich sowie der Arbeitstherapie.
Die Ausbildung vermittelt medizinische wie sozialwissenschaftliche Kenntnisse in verschiedenen Fachdisziplinen.
Praktische Inhalte werden vor allem in den ergotherapeutischen Behandlungsverfahren für den psychosozialen ( psychatrischer/psychosomatischer) und den arbeitstherapeutischen Bereich vermittelt.
Für die Aufnahme der beruflichen Ausbildung zum Ergotherapeuten / zur Ergotherapeutin wird mindestens ein Realschulabschluß oder eine nach dem Hauptschulabschluß abgeschlossene
Berufsausbildung mit mindestens zweijähriger Dauer vorausgesetzt. Zur Berufsorientierung wird ein Vorpraktikum gewünscht.