Erzieher/-in - praxisintegrierte Ausbildung
Gesundheit, Pflege und Soziales
Zeitraum
01.09.2025 - 30.08.2028
Unterrichtsform
Vollzeit
Dauer
mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre
Abschluss/Zertifikat
Staatliche Prüfung
2.-4. Jahr: Dreijährige Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)
Sie schließen selbstständig einen Ausbildungsvertrag mit einer Einrichtung Ihrer Wahl ab. Wir schließen mit Ihrem Ausbildungsträger einen Kooperationsvertrag. Die praktische und schulische Ausbildung ist durch den kontinuierlichen Wechsel von Unterricht und Praxis eng miteinander verzahnt.
Die Ausbildung an unserer Fachschule für Sozialpädagogik wird Sie dazu befähigen, eigenverantwortliche Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in vielen sozialpädagogischen Bereichen mit Freude und fundiert tätig sein zu können.
Stundentafel
Allgemeinbildende Fächer:
Deutsch
Englisch
Religionspädagogik
Handlungsfelder:
Berufliches Handeln fundieren
Erziehung und Betreuung gestalten
Bildung und Entwicklung fördern
Bildung und Entwicklung fördern II
Unterschiedlichkeit und Vielfalt leben
Zusammenarbeit gestalten und Qualität entwickeln
Wahlpflichtfach
Sozialpädagogisches Handeln
Im Rahmen des Ausbildungsverhältnisses erhalten Sie eine monatliche Ausbildungsvergütung und haben Anspruch auf freie Zeit im Rahmen des üblichen Jahresurlaubs.
- Mittlerer Bildungsabschluss und
- erfolgreicher Abschluss eines Berufskollegs
- oder ein Berufsabschluss als Kinderpfleger/-in bzw. gleichwertige sozialpädagogische Qualifizierung
- oder Fachhochschulreife, fachgebundene bzw. allgemeine Hochschulreife
- oder eine mindestens einjährige, abgeschlossene Berufsausbildung im sozialpädagogischen bzw. pflegerischen Bereich bzw. entsprechende Vollzeitschule oder eine 2-jährige, nichtpädagogische Ausbildung
- oder die mindestens zweijährige kontinuierliche Tätigkeit als Tagesmutter bzw. in einer sozialpädagogischen Einrichtung (auch im Rahmen eines FSJ oder Bundesfreiwilligendienstes)
- oder die dreijährige Führung eines Familienhaushaltes