Erzieher/-in - praxisintegrierte Ausbildung
Gesundheit, Pflege und Soziales
Zeitraum
01.09.2025 - 31.08.2028
Unterrichtsform
Vollzeit
Unterrichtszeiten
08:10 Uhr - höchstens 15:30 Uhr
Dauer
mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre
Abschluss/Zertifikat
Staatliche Prüfung
Das Berufsbild Erzieher*in
Stellen Sie sich vor, Sie erkennen Ihre Begabung und es gibt eine Ausbildungsstätte, die diese Talente fördert und für die unterschiedlichen Aufgabenfelder qualifiziert.
Grundlage der Arbeit in der Erziehung, Bildung und Betreuung sind Persönlichkeiten. Menschen, die viel Liebe für Andere mitbringen. Menschen, die fundiertes Wissen haben, viel praktische Erfahrungen und ihr Handeln und ihre Handlungsmotivation reflektieren.
Tätigkeitsbereich
- Kinderbetreuungseinrichtungen z.B. Kindergärten, Kinderkrippen, Schul- und Betriebskindergärten, Horte oder Heime für Kinder und Jugendliche
- Kinderheime, Jugendwohnheime, Erziehungsheime
- Kinder- und Jugendzentren
- Tagesstätten
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
- Jugendorganisationen
- Erholungs- und Ferienheime
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung zum*zur Erzieher*in dauert insgesamt drei Jahre.
- Sie schließen selbständig einen Ausbildungsvertag mit einer Einrichtung Ihrer Wahl ab. Im Rahmen des Ausbildungsverhältnisses erhalten Sie eine monatliche Ausbildungsvergütung und haben Anspruch auf freie Zeit im Rahmen des üblichen Jahresurlaubs.
- Wir schließen mit Ihrem Ausbildungsträger einen Kooperationsvertrag. Die praktische und schulische Ausbildung ist durch den kontinuierlichen Wechsel von Unterricht und Praxis eng miteinander verzahnt.
- Erfolgreiche Teilnahme am einjährigen Berufskolleg für Sozialpädagogik.
- Interessenten mit (Fach-) Hochschulreife müssen ein mindestens 6-wöchiges Praktikum in einer Einrichtung der Kinderbetreuung absolviert haben.