Industriemechaniker/-in
Technik und Handwerk
Zeitraum
06.10.2025 - 28.01.2028
Unterrichtsform
Vollzeit
Unterrichtszeiten
Praxis: Mo-Do: 07:00 - 15:00, Fr: 07:00 - 13:45; Theorietag: 8:00-14:45
Dauer
mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre
Abschluss/Zertifikat
Kammerprüfung
Industriemechaniker/innen stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Sie können in Unternehmen nahezu allen Wirtschaftszweigen tätig sein, z.B. im Maschinen- und Fahrzeugbau, in der Elektro- oder der Textilindustrie sowie in der Holz und Papier verarbeitenden Industrie.
Bei dem/der Industriemechaniker/-in handelt es sich um einen bundesweit einheitlich geregelten Ausbildungsberuf. Basierend auf dem Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen erlernen sie daher, das
Sie haben einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss erworben und sind interessiert an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich. Darüber hinaus sind Sie belastbar und es bestehen keine ausschließenden gesundheitlichen Einschränkungen.