Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK)

Wirtschaft und Verwaltung

Zeitraum

18.08.2025 - 17.08.2028

Unterrichtsform

Teilzeit

Dauer

mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre

Abschluss/Zertifikat

Kammerprüfung

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen

Als Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement lernen Sie Abläufe der modernen Büroorganisation und Informationsverarbeitung kennen. Sie übernehmen Tätigkeiten im Sekretariat und in der Sachbearbeitung wie Beschaffung, Marketing, Rechnungswesen und Personalverwaltung. Neben weitreichenden Kenntnissen in den Bereichen der Büro- und Geschäftsprozesse werden integrative Fähigkeiten und Kenntnisse in Bezug auf die Ausbildungsorganisation und die Bereiche Information, Kommunikation und Kooperation vermittelt.

 

Neu am Berufsbild ist die Einführung von Wahlqualifikationen. Hierzu gehören:

 

  • Auftragssteuerung und -koordination
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
  • Einkauf und Logistik
  • Personalwirtschaft
  • Marketing und Vertrieb
  • Assistenz und Sekretariat
  • Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
  • Verwaltung und Recht
  • Öffentliche Finanzwirtschaft

 

 

Wahlqualifikationen müssen für das betriebliche Praktikum gewählt werden. Eine Wahlqualifikation davon wird Ausgangspunkt für das Fachgespräch in der Abschlussprüfung. Die angebotenen Wahlqualifikationen können regional variieren. Erkundigen Sie sich beim jeweiligen Standort, welche Wahlqualifikationen für Sie möglich sind.

 

Sie erhalten mit den vermittelten Kenntnissen und Fertigkeiten im neuen Berufsbild eine breite Grundlage für organisatorische und bearbeitende Tätigkeiten in Industrie, Handel, Dienstleistung, Handwerk und Öffentlichen Dienst.

 

 

Weitere Informationen finden Sie unter Kaufmann/-frau für Büromanagement in BERUFENET.

 

 

Lehrplan und Lehrmethode

Grundlage für die Umschulung sind die bundeseinheitlichen Rahmenlehrpläne und die entsprechende Ausbildungsordnung.

Der Unterricht findet als Präsenzveranstaltung vor Ort im modularen Weiterbildungssystem (MWS) statt und wird von Lernbegleitern*innen und Lehrkräften betreut und durchgeführt.

 

Das Modulare Weiterbildungssystem der DAA bietet Ihnen folgende Vorteile:

Intensive und zielgerichtete Beratung - Wir nehmen uns Zeit für Sie und beraten Sie zu allen Aspekten einer Umschulung.

Individuelles und bedarfsorientiertes Angebot - Wir finden mit Ihnen die optimale Umschulung, die Ihnen die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt ermöglicht.

 

Methodenvielfalt - Jeder lernt anders. Wir bieten Ihnen die ideale Kombination aus Gruppenunterricht und Selbstlernen.

Selbstgesteuertes Lernen - Sie steuern Geschwindigkeit und Umfang des Lernprozesses und übernehmen selbstständig und aktiv die Verantwortung für den eigenen Lernerfolg.

Persönliche Trainer - Wir lassen Sie nicht allein. Sie werden bei der Umschulung kontinuierlich von erfahrenen Trainern und Fachleuten begleitet.

Angenehme Lern-Umgebung - Die Zeiten, in denen Sie die Schulbank gedrückt haben, sind vorbei. Lernen Sie in angenehmen Räumlichkeiten mit Ruheraum und Bibliothek.

 


Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes. Durch den gezielten Einsatz unterschiedlicher Unterrichtsmethoden werden Sie praxisnah auf die Prüfung vorbereitet.

Eine Förderung unserer Weiterbildungsangebote ist möglich: mit Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit / mit Bildungsgutschein von den Jobcentern (SGB II) / über Rentenversicherungsträger und über den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr.

Schulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung, ggf. Eignungsüberprüfung vor Ort

DAA Bremen GmbH

Bürgermeister-Smidt-Straße 41

28195 Bremen

Webseite

Ansprechpartnerin

Frau Solvig Thee

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

bitte keine Sonderrufnummern eingeben
Rückruf

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, zu der wir Sie am besten erreichen können.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.