Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Vorbereitung auf die Externenprüfung
Wirtschaft und Verwaltung
Zeitraum
individuell
Unterrichtsform
Vollzeit oder Teilzeit
Unterrichtszeiten
VZ: 08.00 bis 15.00 Uhr / TZ: 08.00 bis 13.00 Uhr
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Abschluss/Zertifikat
Kammerprüfung
Sie haben Freude am Umgang mit Kunden und bleiben auch in Problemsituationen geduldig und hilfsbereit. Ungewohnte Arbeitszeiten schrecken Sie genauso wenig wie Zahlenkolonnen und die Arbeit am Computer.
Als Einzelhandelskaufmann/-frau sind Sie sowohl in Fachgeschäften als auch den Fachabteilungen von Warenhäusern tätig. Neben dem eigentlichen Verkauf ist die Beratung der Kunden bezüglich Produkteigenschaften sowie der Benutzung und Pflege eine Ihrer Hauptaufgaben. Der Kaufmann im Einzelhandel/die Kauffrau im Einzelhandel ist aber auch Hauptansprechpartner bei Reklamationen. Als Einzelhandelskaufmann/-frau kümmern Sie sich darüber hinaus um die Produktpräsentation, wie auch Einkauf und Lagerverwaltung, Inventur und Preiskalkulation. Schließlich gehören betriebswirtschaftliche Aufgaben im Personal- und Rechnungswesen und die Mitwirkung bei der Sortimentsgestaltung oder Marketingaktionen zu Ihren Aufgaben.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Kaufmännische Grundlagen
- Marketing und Visual Merchandising
- Buchhaltung und Kostenrechnung
- Personalwirtschaft, Warenwirtschaft
- Geschäftsprozesse in Einzelhandelsunternehmen
- Wareneinkauf und Warenverkauf
- Handelsbetriebslehre
- Warenkunde
- Schuldrecht und gerichtliches Mahnverfahren
- Kassen- und Warenwirtschaftssysteme
Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf die Externenprüfung nach §45 Abs. 2 BBiG im Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im Einzelhandel.
Einschlägige Berufserfahrung mit mindestens eineinhalbfacher Dauer der Regelausbildungszeit oder vergleichbare durch die prüfende Kammer anerkannte Voraussetzungen