Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Koch/Köchin

Hotel und Gastronomie

Zeitraum

04.08.2025 - 30.06.2028

Unterrichtsform

Teilzeit

Dauer

mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre

Abschluss/Zertifikat

Kammerprüfung

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen

Die Umschulung zum/zur Koch/Köchin findet zum größten Teil in einer Lehrküche statt, in der betriebsnah ausgebildet wird. An einem Tag in der Woche wird die umfangreiche Theorie vermittelt, die sich auf die folgenden Fächer erstreckt: Ernährungslehre, technologische Übungen, Büroorganisation und -kommunikation, Wirtschaft und Soziales, berufsbezogene Mathematik. Während der Umschulung muss ein betriebliches Praktikum in ausgewählten Gastronomiebetrieben absolviert werden. Die Umschüler sollen ihre bisher erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse anhand praktischer Problemstellungen anwenden und vertiefen sowie erste berufliche Erfahrungen sammeln.

 

Fachtheorie

  • Wirtschaftslehre
  • Mathematik
  • Technologie

 

Fachpraxis

Betriebliches Praktikum

Im Vorfeld sollten Sie sich von dem für Sie zuständigen Kostenträger über die Möglichkeit einer finanzielle Förderung informieren lassen: Bezieher von ALG I und ALG II setzen sich bitte mit ihrem zuständigen Berater bei der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters in Verbindung. Dieser erteilt Ihnen Auskunft über die genauen Voraussetzungen und den Umfang der finanziellen Förderung nach dem Sozialgesetzbuch. Zeit- und Berufssoldaten mit Ansprüchen nach dem Soldatenversorgungsgesetz erhalten nähere Auskünfte beim zuständigen Berufsförderungsdienst. Rehabilitanden setzen sich bitte mit dem für sie zuständigen Sozialversicherungsträger (Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften etc.) in Verbindung. Für Selbstzahler muss vor Umschulungsbeginn die Zulassung zur Abschlussprüfung mit der zuständigen Kammer abgeklärt werden.

Hauptschulabschluss oder ein vergleichbaren Abschluss ist empfohlen. Daneben sollte ein besonderes Interesse an Tätigkeiten in der Gastronomie vorhanden sein.

DAA Siegen

Europastraße 7

57072 Siegen

Webseite

Ansprechpartnerin

Frau Dipl.-Phys. Christina Birkholz

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

bitte keine Sonderrufnummern eingeben
Rückruf

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, zu der wir Sie am besten erreichen können.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.