Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Logopäde/-in

Gesundheit, Pflege und Soziales

Zeitraum

01.10.2025 - 29.09.2028

Unterrichtsform

Vollzeit

Dauer

mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen

Bildungsinhalte

Theoretischer Unterricht:

Anatomie und Physiologie, Pathologie, Linguistik, HNO, Phoniatrie, Pädiatrie, Neurologie, Audiologie und Pädaudiologie, Psychologie, Neuropsychologie, Pädagogik, Soziologie, Sonderpädagogik, Stimmbildung und Sprecherziehung, Berufs- und Gesetzeskunde, Logopädie in allen relevanten Störungsbereichen u.v.m.

Praktische Ausbildung:

Interne praktische Ausbildung mit Hospitation bei Lehrlogopäd*innen, selbst durchgeführte Untersuchungen und Therapien unter Supervision in allen zentralen logopädischen Störungsbereichen, schriftliche Dokumentation der Therapien, therapeutische Grundhaltung mit einem hohen Selbsterfahrungsanteil, externe Praktika in logopädischen Praxen und Gesundheitseinrichtungen

In welcher Höhe die Ausbildungsgebühren übernommen werden, ist je nach Bundesland unterschiedlich. Bitte informieren Sie sich im Internet oder kontaktieren Sie die jeweilige Logopädieschule für weitere Informationen zu Schulgeld oder Förderungsmöglichkeiten. Logopädieschulen sind förderfähig im Sinne des BAföG. Wenn die individuellen Voraussetzungen vorhanden sind, kann Schüler-BAföG beantragt werden. Schüler BAföG ist ein Zuschuss und muss nicht nach der Ausbildung zurückgezahlt werden. Informationen unter: www.xn--bafg-7qa.de/bafoeg/de/home/home_node.html Die Ausbildung kann unter bestimmten Vorausstzungen als Umschulung durchgeführt werden. Die DAA und ihre Angebote sind nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert und zugelassen für die Durchführung von Maßnahmen der Arbeitsförderung (Kostenträger u.a. Agentur für Arbeit, Jobcenter, Berufsgenossenschaften, Deutsche Rentenversicherung Bund).

Vollendung des 18. Lebensjahres

Abitur, Fachabitur, Realschulabschluss

Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, vorzugsweise im sozialen, pädagogischen oder medizinischen Bereich. Für andere Berufszweige ist ein Praktikum in den genannten Bereichen wünschenswert

DAA Logopädieschule Freiburg

Waldkircher Straße 28

79106 Freiburg im Breisgau

Webseite

Ansprechpartner

Herr Dr. Fabian Overlach

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

bitte keine Sonderrufnummern eingeben
Rückruf

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, an der wir Sie am besten erreichen können.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.