Marketinginstrumente im Gesundheitswesen
Wirtschaft und Verwaltung
Zeitraum
individuell
Unterrichtsform
Vollzeit oder Teilzeit
Dauer
mehr als 3 Tage bis 1 Woche
Abschluss/Zertifikat
DAA-Prüfung
Gesundheit ist keine Handelsware - und genau hier liegt schon ein wesentlicher Unterschied zum Marketing der Industrie, des Handels und anderer Dienstleistungen. Die bekannten Wege und Mittel des Marketing müssen auf diese Tatsache ausgerichtet werden. Dazu sind besondere gesetzliche und berufsständische Beschränkungen zu beachten. Spezifische Auswertungsverfahren helfen dem Gesundheitsbetrieb nicht nur, den Weg in den Markt zu finden, sondern auch den Erfolg des eigenen Marketing zu kontrollieren. Durch die Bearbeitung von Fallstudien und Praxis-Beispielen mit zahlreichen Übungen vertiefen Sie Ihr Wissen, so dass Sie für den Einsatz an Ihrem (zukünftigen) Arbeitsplatz vorbereitet sind.
Vor der Nutzung unseres Systems steht immer eine ausführliche Erstberatung, in der Regel persönlich. Ausgehend von Ihren beruflichen Erfahrungen und Ihren Zielen erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen Qualifizierungs-/ Bildungsplan.
- Besonderheiten auf dem Gesundheitsmarkt
- Marktsegmentierung
- Marketinginstrumente
- Produktpolitik
- Preis- und Konditionenpolitik
- Kommunikationspolitik
- Distributionspolitik