Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Medizinische/-r Fachangestellte/-r

Gesundheit, Pflege und Soziales

Zeitraum

01.09.2025 - 31.08.2027

Unterrichtsform

Vollzeit

Unterrichtszeiten

08.00-15.00 Uhr

Dauer

mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre

Abschluss/Zertifikat

Kammerprüfung

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen

Der Beruf

 

Medizinische Fachangestellte assistieren bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten und führen organisatorische und Verwaltungsarbeiten durch.

Medizinische Fachangestellte vergeben Termien an die Patienten, dokumentieren für die Patientenakten, sorgen für die Abrechung der erbrachten Leistungen und organisieren den Praxisablauf. Verbände anlegen, Spritzen vorbereiten oder Blut für Laboruntersuchungen abnehmen gehören zu den alltäglichen Arbeitsaufgaben. Sie informieren die Patienten über die Möglichkeit der Vor- und Nachsorge, pflegen medizinische Instrumente und führen Laborarbeiten durch.

 


  • Im Beruf und Gesundheitswesen orientieren
  • Patienten empfangen und begleiten
  • Praxishygiene und Schutz
  • Bei Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates assistieren
  • Zwischenfälle vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten
  • Waren beschaffen und verwalten
  • Praxisabläufe im Team organisieren
  • Patienten bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen der Erkrankungen des Urogenitalsysystems begleiten
  • Patienten bei diagnistischen und therapeutischen Maßnahmen der Erkrankungen des Verdauungssystems begleiten
  • Patienten bei kleinen chirugischen Behandlungen begleiten und Wunden versorgen
  • Patienten bei der Prävention begleiten
  • Berufliche Perspektiven entwickeln
  •  

      Agentur für arbeit bzw. Jobcenter mit Bildungsgutschein
      Deutsche Rentenversicherung Bund
      Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
      Berufsgenossenschaft
      Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
      Sebstzahler

      10 jährige Thüringer Schulpflicht muss erfüllt sein (z.B. Regelschule und mögliche berufsvorbereitende Schulen)
        Vor Beginn der Ausbildung ist die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes in Form eines ärztlichen Attestes nachzuweisen.
        Die Hepatitis B Impfung und die Impfung gegen Covid19 ist darüber hinaus für die Ärzte Einstellungsvoraussetzung

    DAA Bad Salzungen

    Dr.-Salvador-Allende-Straße 90-92

    36433 Bad Salzungen

    Webseite

    Ansprechpartner

    Herr Sascha Samec

    Kursanfrage

    Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
    Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    bitte keine Sonderrufnummern eingeben
    Rückruf

    Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, an der wir Sie am besten erreichen können.

    Datenschutzhinweis

    Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.