Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Pädagogische Qualifikation

Gesundheit, Pflege und Soziales

Zeitraum

individuell

Unterrichtsform

Teilzeit

Unterrichtszeiten

VZ: 09:00 Uhr - 15:00 Uhr / TZ: 09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Dauer

mehr als 1 Monat bis 3 Monate

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen

Termine

Tag 1: Donnerstag, 19. Juni 2025 | 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Tag 2: Freitag, 20. Juni 2025 | 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 


Inhalte

  • Die Bedeutung von Co-Regulation in eskalierenden Situationen
  • Einflussnahme durch vertrauenswürdige Beziehungsangebote
  • Beziehungsgestaltung als Grundlage für Bildungsprozesse in Kita und Schule
  • Ursachen für herausforderndes Verhalten von Kindern und Jugendlichen neu gedacht: trauma-sensible Pädagogik
  • Eigene Grenzen und Einflussmöglichkeiten erkennen
  • Gelingensbedingungen für Entlastung und Psychohygiene
  •  

    Kosten Die Kosten der Fortbildung betragen pro Person 199,00 EUR. Ratenzahlung ist möglich. Ab drei Anmeldungen pro Träger gibt es 10% Rabatt. Bildungszeit Als Bildungszeit wird der Rechtsanspruch von Beschäftigten im Land Berlin auf bezahlte Freistellung von der Arbeit zur Teilnahme an anerkannten Weiterbildungsveranstaltungen bezeichnet. Rechtsgrundlage ist das Berliner Bildungszeitgesetz [BiZeitG] in der Fassung vom 05.07.2021 (GVBl. S. 849). Bildungszeit hieß bislang in Berlin „Bildungsurlaub“ (…). Für die (…) berufliche Weiterbildung (…) stehen zehn Tage innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren zur Verfügung. Die Freistellung ermöglicht eine Teilnahme während der Arbeitszeit, das Arbeitsentgelt wird währenddessen weitergezahlt. (https://www.berlin.de/sen/arbeit/weiterbildung/bildungszeit/) Diese Fortbildung ist als Bildungszeit anerkannt.

    Fortbildung “Professioneller Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen (in Kita, Hort, Jugendhilfe, Schule etc.)”

    gemäß § 10 (5) Bildungszeitgesetz als Bildungszeit anerkannt

     

    Fachschule für Sozialpädagogik - Ersatzschule

    Buckower Damm 114

    12349 Berlin

    Webseite

    Ansprechpartnerin

    Frau Dipl.-Soz. Kerstin Saidykhan

    Kursanfrage

    Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
    Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    bitte keine Sonderrufnummern eingeben
    Rückruf

    Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, an der wir Sie am besten erreichen können.

    Datenschutzhinweis

    Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.