Termine
Tag 1: Donnerstag, 19. Juni 2025 | 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Tag 2: Freitag, 20. Juni 2025 | 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Inhalte
Die Bedeutung von Co-Regulation in eskalierenden Situationen
Einflussnahme durch vertrauenswürdige Beziehungsangebote
Beziehungsgestaltung als Grundlage für Bildungsprozesse in Kita und Schule
Ursachen für herausforderndes Verhalten von Kindern und Jugendlichen neu gedacht: trauma-sensible Pädagogik
Eigene Grenzen und Einflussmöglichkeiten erkennen
Gelingensbedingungen für Entlastung und Psychohygiene
Kosten
Die Kosten der Fortbildung betragen pro Person 199,00 EUR. Ratenzahlung ist möglich. Ab drei Anmeldungen pro Träger gibt es 10% Rabatt.
Bildungszeit
Als Bildungszeit wird der Rechtsanspruch von Beschäftigten im Land Berlin auf bezahlte Freistellung von der Arbeit zur Teilnahme an anerkannten Weiterbildungsveranstaltungen bezeichnet. Rechtsgrundlage ist das Berliner Bildungszeitgesetz [BiZeitG] in der Fassung vom 05.07.2021 (GVBl. S. 849). Bildungszeit hieß bislang in Berlin „Bildungsurlaub“ (…). Für die (…) berufliche Weiterbildung (…) stehen zehn Tage innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren zur Verfügung. Die Freistellung ermöglicht eine Teilnahme während der Arbeitszeit, das Arbeitsentgelt wird währenddessen weitergezahlt. (https://www.berlin.de/sen/arbeit/weiterbildung/bildungszeit/)
Diese Fortbildung ist als Bildungszeit anerkannt.
Fortbildung “Professioneller Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen (in Kita, Hort, Jugendhilfe, Schule etc.)”
gemäß § 10 (5) Bildungszeitgesetz als Bildungszeit anerkannt