Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Pädagogische Qualifikation

Gesundheit, Pflege und Soziales

Zeitraum

individuell

Unterrichtsform

Teilzeit

Unterrichtszeiten

8 Uhr - 12 Uhr

Dauer

mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen

Basiskurs Pädagogik (200 UE)

Im Basiskurs Pädagogik erwerben Sie Kenntnisse zur Orientierung und Unterstützung, um Ihr bisheriges pädagogisches Handeln zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Im Rahmen dieses Kurses werden zentrale Aspekte vermittelt, die für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Bedeutung sind.

Es geht darum, Ihre Wahrnehmung individueller und sozialer Prozesse zu erweitern,

40 Stunden Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung ergänzen den Unterricht.

 

Aufbaukurs Pädagogik (200 UE)

Im Aufbaukurs Pädagogik werden die Themen des Basiskurses vertieft und erweitert.

Zudem werden die erworbenen Kenntnisse in der Praxis in 80 Stunden Praktikum umgesetzt.

 

Pädagogische Fachsprache und Kommunikation (200 UE)

Zur Verbesserung der Deutschkenntnisse bieten wir ergänzend eine berufsbezogene Fachsprachenförderung an.

 

Pädagogische Grundlagen

• Bildung, Erziehung, Betreuung

• Entwicklung und Bedürfnisse von Kindern unterschiedlichen Alters

 

Berufliches Handeln

• Berufsrolle, pädagogische Haltung

• Wahrnehmung und Beobachtung

• Arbeitsfelder

 

Rechtliche Grundlagen

• Kinderrechte, Kinderschutz, Kindeswohlgefährdung

• Aufsichtspflicht

 

Entwicklungs- und Bildungsprozesse begleiten

• Spiel und Sprache

• Musik, Motorik, Kreativität

 

Unterschiedlichkeit und Vielfalt

• kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede

• Kinder mit besonderen Bedürfnissen

 

Persönliche Kompetenzen

• Kommunikation, Lerntypen, Zeitmanagement

 

Regelmäßige Praxisreflexion und Dokumentation

Ihre Teilnahme kann durch einen Bildungsgutschein gefördert werden. Informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter.

Interesse oder erste Erfahrung in (sozial-) pädagogischen Arbeitsfeldern

Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse bei Nicht-Muttersprachler*innen

Vorlage eines eintragsfreien erweiterten Führungszeugnisses

DAA Landkreis Esslingen

Max-Eyth-Straße 7

73733 Esslingen am Neckar

Webseite

Ansprechpartnerin

Frau Manuela Kurth

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

bitte keine Sonderrufnummern eingeben
Rückruf

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, an der wir Sie am besten erreichen können.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.