Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Pädagogische*r Assistent*in

Bereichsübergreifende Angebote

Zeitraum

27.10.2025 - 15.01.2026

Unterrichtsform

Teilzeit

Unterrichtszeiten

09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Dauer

mehr als 3 Monate bis 6 Monate

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen

Teilnehmer*innen der Maßnahme sind förderfähige Bezieher*innen von Arbeitslosen- oder Bürgergeld,

oder auch angestellte Mitarbeiter*innen, die bereits eine Tätigkeit als pädagogische

Hilfskraft in einer anerkannten Einrichtung nachgehen und an einer qualifizierteren Tätigkeit im

pädagogischen Bereich interessiert sind. Teilnehmer*innen, die noch nicht angestellt sind, begleiten

wir bei der Suche nach einer entsprechenden Praktikumsstelle.

Ein wichtiger Aspekt ist die mögliche Umsetzung in Bildungsketten. Je nach Voraussetzungen,

Berufserfahrung, Sprachkenntnissen, können passende Module miteinander kombiniert werden.

 

Basierend auf den Lehrplänen und der Ausbildungs- und Prüfungsordnung des Kultusministeriums

über die Ausbildung und Prüfung an den Fachschulen für Sozialpädagogische Assistenz und

Sozialpädagogik werden die Module für die Qualifizierung in Teilzeit oder auch berufsbegleitend

angeboten, so dass eine Qualifizierung nach oben modular kombiniert, umsetzbar ist.


Die pädagogische Qualifikation im modularen Baukasten kann zu folgende Abschlüsse führen:

Durch Abschluss des Basis- und Aufbaukurses

Zertifikat Basiskurs Schulkindbetreuung | Pädagogik (DAA)

Zertifikat Aufbaukurs Schulkindbetreuung | Pädagogik (DAA)

 

Bildungsgutschein

Neben der persönlichen Eignung sind ausreichende Sprachkenntnisse mindestens auf einem guten

B-1-Niveau, wünschenswert auf dem Niveau B2, sowie ein einwandfreies erweitertes polizeiliches

Führungszeugnis Grundvoraussetzung.

Sofern die Sprachkenntnisse zu Beginn der Qualifizierung nicht (mehr) dem B-2-Niveau entsprechen,

wird die Teilnahme am vorgeschalteten oder begleitendem Modul Pädagogische Fachsprache

und Kommunikation empfohlen.

DAA Krefeld

Dießemer Straße 170

47799 Krefeld

Webseite

Ansprechpartner

Herr Matthias Bleckmann

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

bitte keine Sonderrufnummern eingeben
Rückruf

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, an der wir Sie am besten erreichen können.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.