Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Personalfachkaufmann/-frau

Wirtschaft und Verwaltung

Zeitraum

11.10.2025 - 13.03.2027

Unterrichtsform

Teilzeit

Dauer

mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen
Kosten

Aufgaben und Tätigkeiten

Personalfachkaufleute sind für die Leitung und Gestaltung der Personalabteilung eines Unternehmens verantwortlich. Sie sorgen für den reibungslosen Arbeitsablauf und übernehmen qualifizierte Sachbearbeitungsaufgaben. Sie erledigen die Post und die Korrespondenz, kümmern sich um Gehaltsabrechnungen und die Zeiterfassung. Darüber hinaus buchen sie Geschäftsvorgänge und bereiten Sitzungen organisatorisch vor. Personalfachkaufleute managen das Personalbüro oder einen bestimmten Aufgabenbereich. Sie kümmern sich um die Einbindung des Personalbereichs in die Gesamtorganisation des Unternehmens und nehmen Leitungs- und Führungsaufgaben wahr. Zum Beispiel koordinieren sie die Aus- und Weiterbildung und betreuen Mitarbeiterdateien. Auch das Überwachen der Controllinginstrumente oder der Abrechnungssysteme sowie das eigenständige Bearbeiten von Personalverwaltungsaufgaben gehören zu ihren Tätigkeiten. Sie befassen sich mit arbeitsrechtlichen und arbeitsvertragsrechtlichen Gegebenheiten, führen Personalakten, planen die Termine für Einstellungs- und Personalgespräche und sorgen dafür, dass die entsprechenden Unterlagen bereitstehen. Darüber hinaus planen sie den Personaleinsatz, entwickeln Qualifikationsbedingungen für offene Stellen und führen die Einstellungsgespräche. Außerdem beraten sie die Geschäftsleitung hinsichtlich der Kostenminimierung und der Optimierung von Personaleinsätzen. Darüber hinaus sind Personalfachkaufleute an Projektarbeiten beteiligt und übernehmen dabei eigene Fachaufgaben. Zu solchen Projekten zählt beispielsweise die Einführung von Systemen der Mitarbeiterbeurteilung oder der Kompetenzentwicklung.

 


- Unternehmensorganisation

- Personalwirtschaftliches Dienstleistungsangebot

- Arbeitsrecht

- Einkommens- und Vergütungssysteme

- Sozialleistungen und Sozialversicherungsrecht

- Personalbeschaffung

- Personalplanung,- marketing und - controlling

- Mitarbeiterbeurteilung und - qualifizierung

- Führungsmodelle und - instrumente

- Gesprächsführung, Präsentation, Moderation

evtl.Meister-BaFÖG Bildungsscheck Bildungsprämie WeGebAU

- erfolgreiche Ausbildung in der Personaldienstleistungswirtschaft sowie ein Jahr Berufspraxis oder

- erfolgreiche Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf sowie zwei Jahre Berufspraxis oder

- erfolgreiche Ausbildung in einem sonstigen Ausbildungsberuf sowie drei Jahre Berufspraxis oder

- mindestens fünfjährige Berufspraxis im Personalbereich

 

Bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist die berufs- und arbeitspädagogische Befähigung gemäß AEVO nachzuweisen.

3.270,00 EUR

DAA Bremen GmbH

Bürgermeister-Smidt-Straße 41

28195 Bremen

Webseite

Ansprechpartnerin

Frau Cornelia Seedler

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

bitte keine Sonderrufnummern eingeben
Rückruf

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, zu der wir Sie am besten erreichen können.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.