Pflegeassistent/-in
Gesundheit, Pflege und Soziales
Zeitraum
01.10.2025 - 31.01.2028
Unterrichtsform
Vollzeit
Unterrichtszeiten
Mo-Do 08:30-14:30, Fr. 08:30-13:30
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Abschluss/Zertifikat
Staatliche Prüfung
Die Ausbildung zur Pflegeassistentin oder zum Pflegeassistent vermittelt die für eine qualifizierte Mitwirkung an der Pflege, Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen aller Alterstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen erforderlichen fachlichen und personalen Kompetenzen einschließlich der zugrunde liegenden methodischen, sozialen, interkulturellen und kommunikativen Kompetenzen und der zugrunde liegenden Lernkompetenzen sowie der Fähigkeit zum Wissenstransfer und zur Selbstreflexion, mit denen die erforderliche Handlungskompetenz für eine qualifizierte Mitwirkung und Mithilfe der in § 4 genannten Pflegesituationen erlangt.
- Agentur für Arbeit (SGB III) und Jobcenter (SGB II)
- Deutsche Rentenversicherung
- Berufsgenossenschaften
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Selbstzahlung mit individuellen Zahlungsbedingungen möglich
Schulische Voraussetzung für den Zugang zur Ausbildung ist
der Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss, zusammen mit einer beruflichen Vorbildung
der mittlere Bildungsabschluss
der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.
Weitere Voraussetzungen sind die Einreichung bzw. der Nachweis folgender Unterlagen/Bedingungen:
einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
Nachweis der gesundheitlichen Eignung
die für die Ausbildung erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache (Sprachniveau B2)