Physiotherapeut/-in
Gesundheit, Pflege und Soziales
Zeitraum
01.10.2025 - 30.09.2028
Unterrichtsform
Vollzeit
Dauer
mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre
Abschluss/Zertifikat
Staatliche Prüfung
In den ersten 9 Monaten werden Dir in der Schule die grundlegenden Kompetenzen eines/einer angehenden Physiotherapeuten*in vermittelt. Ab dem 10. Monat findet der Theorie-Praxis-Transfer statt. Hierzu wirst Du in verschiedenen Kooperationseinrichtungen Patienten behandeln und so Deine praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten stetig ausbauen und erweitern.
Die Ausbildungsinhalte sind:
* Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde
* Anatomie
* Physiologie
* Allgemeine Krankheitslehre und Hygiene
* Spezielle Krankheitslehre
* Erste Hilfe und Verbandstechnik
* Angewandte Physik und Biomechanik
* Sprache und Schrifttum
* Psychologie, Pädagogik, Soziologie
* Prävention und Rehabilitation
* Bewegungslehre und Trainingslehre
* Bewegungserziehung
* Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken
* Krankengymnastische Behandlungstechniken
* Massagetherapie
* Elektro-, Licht- und Strahlentherapie
* Hydro-, Balneo-, Thermo- und Inhalationstherapie
* Methodische Anwendung der Physiotherapie
Die praktische Ausbildung in Kliniken in folgenden Fachgebieten:
* Chirurgie
* Innere Medizin
* Orthopädie
* Neurologie
* Pädiatrie
* Psychiatrie
* Gynäkologie
Hier findest Du weitere Informationen: www.physiotherapieschule-lahr.de
* Vollendung des 16. Lebensjahres
* mindestens Realschulabschluss oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert
* alternativ eine nach dem Hauptschulabschluss abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
* die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (Nachweis durch eine ärztliche Bescheinigung)