Praxisanleiter/-in für Pflegeberufe
Gesundheit, Pflege und Soziales
Zeitraum
04.11.2025 - 15.04.2026
Unterrichtsform
Teilzeit
Unterrichtszeiten
Di und Mi 08:30 - 14:30 Uhr
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Abschluss/Zertifikat
DAA-Prüfung
Im Rahmen der theoretischen Ausbildung werden folgende thematische Schwerpunkte gesetzt:
- Der Pflegeberuf und das berufliche Selbstverständnis
- Das Lernfeld Praxis analysieren
- Den Arbeitsplatz als Lernort nutzen und gestalten
- Beurteilung und Bewertung des Ausbildungsgeschehens und des Schülers/ der Schülerin
- Praktische Anleitungsphasen mit individueller Begleitung der Weiterbildungsteilnehmer/innen in den Praxiseinrichtungen.
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Ihr sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Kurzbewerbung mit Foto
- Berufsabschlusszeugnis
- Zeugnisse über die berufliche Praxis
Die Weiterbildung soll die Teilnehmer/innen mit den Aufgaben eines Praxisanleiters/einer Praxisanleiterin vertraut machen und die damit erforderlichen Fachkenntnisse und Fertigkeiten vermitteln.
Dazu gehören:
- die Anleitung und Begleitung von Schüler/innen im pflegerischen Alltag
- die Beratung von und Informationsweitergabe an Schüler/innen
- die systematische und zielorientierte Planung, Durchführung, Reflexion und Steuerung von fachpraktischen Lernsituationen
- die Beurteilung und Bewertung der von Schüler/innen erbrachten Leistungen.
- Bildungsgutschein
- Bildungsprämie
- Bildungsscheck
- Meisterbafög
- Für Kooperationspartner gewähren wir einen Rabatt von 300 €
An der Weiterbildung kann teilnehmen, wer eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Altenpfleger/in nachweist, eine zweijährige berufliche Erfahrung nach dem Examen ist erforderlich.