Praxisanleiter/-in für Pflegeberufe
Gesundheit, Pflege und Soziales
Zeitraum
01.09.2025 - 17.06.2026
Dauer
Keine Angabe
Unsere Weiterbildung richtet sich nach der neu überarbeiteten Hessischen Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflege und Entbindungspflege (WPO-Pflege)
Theorretischer Teil der Weiterbildung:
- Der Unterricht wird in modularer Form durchgeführt und besteht aus einem Grundmodul (GM 2) sowie zwei Fachmodulen (FWT und FLA)
- Jedes Modul schließt mit einer Modulprüfung ab
- Die Durchführung der Unterrichte kann Seitens der DAA auf digitale Form umgestellt werden, wenn dies erforderlich sein sollte
Inhalte
Grundmodul 2 (60 Std.)
Kommunikation, Anleitung und Beratung
Themenfelder:
- Beziehungen gestalten, Kommunikation und Konfliktbewältigung
- Information, Anleitung, Schulung und Beratung
Fachmodul FWT (60 Std.)
Lernende bei der Anwendung wissenschaftlicher Instrumente und theoretische Konzepte in der Praxis anleiten
Themenfelder:
- Wissenschaftliche Instrumente in der Praxis anwenden und umsetzen
- Theoretische Konzepte in der Praxis
- Qualitätsmanagement
Fachmodul FLA (150 Std.)
Lernende in der Pflege anleiten
Themenfelder:
- Pädagogische Grundlagen
- Theorie/Praxistransfer, Lernortkooperationen gestalten
- Beurteilen und Benoten
- Recht, Ethik und Berufspolitik
Zur Weiterbildung wird zugelassen, wer über die nachfolgende Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung verfügt:
- Pflegefachfrau / Pflegefachmann
- Altenpfleger/-in
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in