Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Schichtweise - Gesundheitstraining für Schichtarbeitende

Bereichsübergreifende Angebote

Zeitraum

individuell

Unterrichtsform

Vollzeit

Unterrichtszeiten

09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Dauer

bis 3 Tage

Inhalte

Schichtweise - Gesundheits-Training für Schichtarbeitende

Das Seminar Schichtweise ist ein Angebot zur Erhöhung der Arbeitsfähigkeit von Arbeitnehmer*innen im Schicht-Betrieb. Es bietet Informationen, Anregungen und praktische Übungen, die die Seminarteilnehmer*innen befähigen, besser auf ihre physische und psychische Gesundheit zu achten und damit Ihre Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit zu verbessern.

 

Das Seminar fokussiert sich auf die folgenden vier Themenfelder:

a) Bewegung

Die Teilnehmer*innen reflektieren ihr eigenes Verhalten in Bezug auf Art und Häufigkeit von sportlichen Aktivitäten/ Bewegungsaktivitäten.

Sie lernen die positiven Auswirkungen von Bewegung/Sport/Krafttraining auf Körper und Psyche kennen – auch in Bezug auf die Schichtarbeit.

Sie erfahren, was sie an mehr Bewegung hindert und erarbeiten Lösungswege diese Hindernisse zu überwinden.

Methoden: Messung von Blutdruck und Puls in unterschiedlichen Belastungssituationen, Abfrage aktueller Gewohnheiten, Diskussion, Gruppenarbeit (Hindernisse / Nutzen / Motivatoren), fachlicher Input

b) Ernährung

Die Teilnehmer*innen reflektieren ihr eigenes Ernährungsverhalten und erhalten einen Überblick über die Bedeutung der Ernährung für die körperliche und geistige Fitness.

Sie lernen die Bestandteile von Lebensmitteln kennen und erfahren, worauf sie bei einer gesunden Ernährung achten sollten.

Sie erfahren darüber hinaus, wie sie ihre Ernährung besser an die erschwerten Bedingungen der Schichtarbeit anpassen können.

Methoden: Abfrage aktueller Ernährungsgewohnheiten, Diskussion der Ergebnisse, Quiz mit hohem Erkenntnisgewinn, fachlicher Input.

c) Schlaf

Die Teilnehmer*innen reflektieren ihre Schlafgewohnheiten und -bedingungen. Sie lernen die inneren Uhren des Menschen sowie die Bedeutung der physiologischen Leistungskurve kennen.

Sie erhalten Informationen über die Auswirkungen der Schichtarbeit auf den Schlaf und die Körperfunktionen.

Die Teilnehmer*innen erfahren, welche Bedingungen für einen guten Schlaf förderlich sind und lernen Methoden kennen, ihren Schlaf zu optimieren. Dazu zählen unter anderem Entspannungstechniken.

Sie lernen aber auch, dass es den richtigen Schlaf nicht gibt.

Methoden: Abfrage der derzeitigen Schlafsituation, Schlafexperiment, Diskussion und Austausch, kleine Entspannungseinheit, Input.

d) Schicht-Work-Life-Balance

Auswirkungen der Schichtarbeit auf das Leben im sozialen Umfeld. Wo ergeben sich Einschränkungen durch die Schichtarbeit, welche Vorteile bietet aber auch die Flexibilität in der Schichtarbeit?

Die Teilnehmer*innen erarbeiten Möglichkeiten, die Vorteile der Schichtarbeit besser zu nutzen und die Nachteile zu kompensieren.

Dazu werden Vor- und Nachteile der Schichtarbeit gesammelt und diskutiert sowie konkrete Veränderungsmöglichkeiten herausgearbeitet.

Methoden: Gruppenarbeit und Diskussion

 

- Start: auf Anfrage / laufender Einstieg

- Tagesseminar

- Inhouse bei Ihnen oder an einem unserer DAA-Standorte

- Firmentraining

- Zielgruppe: Mitarbeiter*innen im Schichtbetrieb

- Gruppengröße: 6 -15 Personen

- Nicht zertifiziert / keine Förderung / kein BG

- im gesamten Raum Nordrhein-Westfalen

- Kontakt: DAA Business NRW, Tel. 0800 1144123, E-Mail: business.nrw@daa.de

- Seminargebühren: Auf Anfrage / (1.499,00 € je Tag)

- Trainer*innen: Dieses Seminar wird von einem erfahrenen Trainerduo aus unserem Trainerteam „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ durchgeführt.

- Link zum Angebot: daa-nrw.de/business/schichtweise

 

DAA Business NRW

Herforder Straße 76

33602 Bielefeld

Webseite

Ansprechpartnerin

Frau Olga Wekesser

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

bitte keine Sonderrufnummern eingeben
Rückruf

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, zu der wir Sie am besten erreichen können.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.