Sozialpädagogische*r Assistent*in (Direkteinstieg Kita)
Gesundheit, Pflege und Soziales
Zeitraum
01.09.2025 - 31.08.2026
Unterrichtsform
Vollzeit
Unterrichtszeiten
Unterrichtszeiten: Mo - Fr, 08:15 - 14:30 Uhr.
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Abschluss/Zertifikat
Staatliche Prüfung
Die praxisintegrierte Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin und zum Sozialpädagogischen Assistenten im Rahmen des Direkteinstiegs Kita ist modular aufgebaut.
Nach dem ersten Jahr wird eine Teilqualifikation (TQ1) „Schulkindbetreuerin und Schulkindbetreuer “ erworben. Nach weiteren elf Monaten schließt die Qualifizierung mit einer Abschlussprüfung zum*zur staatlich geprüften sozialpädagogischen Assistent*in (TQ2) ab.
Die theoretische Ausbildung umfasst im ersten Jahr (TQ1) 19 Wochenstunden (drei Unterrichtstage), im zweiten Jahr (TQ2) 13 Wochenstunden (zwei Unterrichtstage).
Personen mit mittlerem Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur können im zweiten Jahr an einem weiteren Schultag an einem Zusatzunterricht teilnehmen, sofern ein beruflicher Abschluss als Erzieherin oder Erzieher angestrebt wird (TQ3). Der Zusatzunterricht unterstützt bei der Vorbereitung auf eine Schulfremdenprüfung. Nach erfolgreicher Teilnahme an einer Schulfremdenprüfung (schulischer Teil) schließt sich für diese Personen ein halbjähriges Berufspraktikum an.
Die praktische Tätigkeit erfolgt in einer sozialpädagogischen Einrichtung, für die eine Betriebserlaubnis vorliegt (z.B. in einer Kindertageseinrichtung) und die dem Arbeitsfeld einer sozialpädagogischen Assistentin und einem sozialpädagogischen Assistenten entspricht.
- Abschlusszeugnis der Hauptschule, des Berufseinstiegsjahres oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
- der Nachweis über eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Studienabschluss
- Arbeitsvertrag mit einer geeigneten Kindertageseinrichtung zu Schulbeginn
- ausreichende Deutschkenntnisse
- Aufnahmegespräch an unserer Schule