Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Sozialpädagogische*r Assistent*in (Direkteinstieg Kita)

Gesundheit, Pflege und Soziales

Zeitraum

01.09.2025 - 31.07.2026

Unterrichtsform

Vollzeit

Unterrichtszeiten

30 Stunden pro Woche

Dauer

mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre

Abschluss/Zertifikat

Sonstige externe Prüfung

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen

Der Lehrgang bereitet in Theorie und Praxis auf die Schuldfremdenprüfung an einer öffentlichen Fachschule für Sozialpädagogik (Ausbildung zum/zur Erzieher/in) vor.

 

Die Unterrichtsinhalte richten sich nach der Ausbildung- und Prüfungsordnung des Kultusministeriums Baden-Württemberg über die Ausbildung und Prüfung an den Fachschulen für Sozialpädagogik.

 

Dabei konzentrieren wir uns im Wesentlichen auf die für die Prüfung maßgeblichen Fächer und Handlungsfelder:

  • Deutsch
  • Berufliches Handeln fundieren
  • Erziehung und Betreuung gestalten
  • Bildung und Entwicklung fördern
  • Unterschiedlichkeit und Vielfalt leben
  • Zusammenarbeit gestalten und Qualität entwickeln

 

 

Während des Lehrgangs absolvieren die Teilnehmerinnen ein Praktikum von mindestens 12 Wochen in einer Kindertageseinrichtung in der Region.

 

Mit erfolgreichem Bestehen erhalten Sie die Berechtigung zur Aufnahme des einjährigen Berufspraktikums und damit zum Erwerb der Berufsbezeichnung "staatlich anerkannte Erzieherin / staatlich anerkannter Erzieher".


  • Deutsch
  • Berufliches Handeln fundieren
  • Erziehung und Betreuung gestalten
  • Bildung und Entwicklung fördern
  • Unterschiedlichkeit und Vielfalt leben
  • Zusammenarbeit gestalten und Qualität entwickeln

Die Teilnahme kann durch einen Bildungsgutschein gefördert werden.

Für Kinderpfleger/innen: Fachschulreife oder Realschulabschluss und Berufsabschluss als Kinderpfleger/in

 

Für andere Interessierte: Vollendung des 21. Lebensjahres und einen mittleren Bildungsabschluss und

  • ein Praktikum von mind. sechs Wochen in einer sozialpäd. Einrichtung sowie
  • eine mindestens dreijährige Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung mit Kindern
  • oder dreijährige Führung eines Familienhaushaltes mit mindestens 1 Kind oder vollzeitliche Tätigkeit als Tagesmutter
  • oder eine mindestens einjährige Berufsausbildung im sozialpädagogischen oder pflegerischen Bereich
  • bzw.
  • eine fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife sowie ein Praktikum von mindestens 6 Wochen
  • der Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse

 

DAA Fachschule für Sozialpädagogik

Federnseestraße 4

72764 Reutlingen

Webseite

Ansprechpartnerin

Frau Kirsten Granzow

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

bitte keine Sonderrufnummern eingeben
Rückruf

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, an der wir Sie am besten erreichen können.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.