Sport- und Fitnesskaufmann/-frau - Vorbereitung auf die Externenprüfung
Wirtschaft und Verwaltung
Zeitraum
individuell
Unterrichtsform
Vollzeit oder Teilzeit
Unterrichtszeiten
VZ: 08.00 bis 15.00 Uhr / TZ: 08.00 bis 13.00 Uhr
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Abschluss/Zertifikat
Kammerprüfung
Der Gesundheitssektor wächst und damit auch der Aufwand an Verwaltung, Dokumentation und Steuerung. Traditionelle kaufmännische Berufe bieten nicht das gesuchte Spezialwissen, das für die Verwaltung von Gesundheitseinrichtungen erforderlich ist. Aus diesem Grund wurde das Berufsbild der Sport- und Fitnesskaufleute geschaffen. Sie arbeiten in Einrichtungen der Sportwirtschaft, aber auch im Sektor Prävention und Rehabilitation. Dazu gehören Fitnessstudios genauso wie Sportschulen, Verbände oder der Sportfachhandel.
In den kaufmännischen Teil dieses Berufes fallen Aufgaben aus den Bereichen Rechnungswesen, Controlling und Personal. In vielen Einrichtungen sind Sie für die Personalplanung verantwortlich und erstellen z. B. Personaleinsatzpläne.
Im organisatorischen Teil planen Sie Veranstaltungen oder Aktionen und entwickeln das Marketing dafür. Sie beraten Kunden bei der Auswahl des richtigen Trainings und der gesunden Ernährung. Sie halten sich selbst fit und informieren sich laufend über Entwicklungen am Sport- und Gesundheitsmarkt.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Sport und Bewegung
- Märkte und Zielgruppen, Verkauf
- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
- Planung und Organisation von Veranstaltungen
- technischer Betriebsablauf, Betriebssicherheit
- kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Personalwirtschaft
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Teamarbeit und Kooperation
- kundenorientierte Kommunikation
Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf die Externenprüfung nach §45 Abs. 2 BBiG im Ausbildungsberuf Sport- und Fitnesskaufmann/-frau.
Einschlägige Berufserfahrung mit mindestens eineinhalbfacher Dauer der Regelausbildungszeit oder vergleichbare durch die prüfende Kammer anerkannte Voraussetzungen