Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Technische/-r Fachwirt/-in

Wirtschaft und Verwaltung

Zeitraum

07.11.2025 - 28.11.2027

Unterrichtsform

Vollzeit

Dauer

mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre

Abschluss/Zertifikat

Kammerprüfung

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen

Der Lehrgang bereitet vor auf die Prüfung zum anerkannten Abschluss "Geprüfter Technischer Fachwirt / Geprüfte Technische Fachwirtin (IHK)". Das berufliche Handeln in technisch geprägten Unternehmen bietet für den Technischen Fachwirt die Möglichkeit, den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitzugestalten.

 

Aufbauend besteht die Möglichkeit den Lehrgang

gepr. Betriebswirt IHK oder gepr. Technischer Betriebswirt IHK zu belegen.

 

Wer die Teilprüfung "Handlungsspezifische Quali-fikationen" bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der nach dem Berufsbildungsge-setz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung befreit. Die Vorbereitung auf die praktische Prü-fung wird von der DAA nach Abschluss des Lehrgangs angeboten.

 


) Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

¢ Volks- und Betriebswirtschaft

¢ Rechnungswesen

¢ Recht und Steuern

¢ Unternehmensführung

b) Technische Qualifikationen

¢ Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen

¢ Technische Kommunikation und Werkstoff-technologie

¢ Fertigungs- und Betriebstechnik

c) Handlungsspezifische Qualifikationen

¢ Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik

¢ Produktionsplanung,-steuerung und -kontrolle

¢ Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz

¢ Führung und Zusammenarbeit

 

Staatliche Förderung möglich! Informationen beim zuständigen Landratsamt (Amt für Ausbildungsförderung)

a) 1.Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen, verwaltenden oder technisch-gewerblichen Ausbildungsberuf oder

2.Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungs-beruf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im kaufmännisch oder gewerblich-technischem Bereich oder

3.eine mindestens vierjährige Berufspraxis

c) der erfolgreiche Abschluss "wirtschaftsbezoge-ne Qualifikationen" und "technische Qualifikatio-nen", der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und

mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in a)b) 1.-3. genannten Voraussetzungen

 

DAA Ostwürttemberg

Ulmer Straße 126

73431 Aalen

Webseite

Ansprechpartnerin

Frau Gisela Schaum

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

bitte keine Sonderrufnummern eingeben
Rückruf

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, an der wir Sie am besten erreichen können.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.