Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Veranstaltungskaufmann/-frau (IHK)

Wirtschaft und Verwaltung

Zeitraum

14.07.2025 - 13.07.2027

Unterrichtsform

Vollzeit

Dauer

mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre

Abschluss/Zertifikat

Kammerprüfung

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen

Organisationstalent und Kreativität zählen zu Ihren Stärken – ein bisschen Stress macht Ihnen nichts aus und Fremdsprachen sind Ihnen auch nicht fremd? Dann könnte bei Ihrer Suche nach einer passenden Ausbildung der/die Veranstaltungskaufmann/-frau die Lösung sein.

 

Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Neben der Kostenkalkulation übernehmen sie alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen.

 

Arbeitgeber können öffentliche oder private Unternehmen sein, die Veranstaltungen planen und durchführen.

 

 

Inhaltliche Schwerpunkte

 

  • Information, Kommunikation und Kooperation
  • Informations- und Kommunikationssysteme
  • Marketing und Verkauf
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Betriebliches Rechnungswesen
  • Personalwirtschaft
  • Vermarktung, Planung und Organisation von Veranstaltungen
  • Methoden des Projektmanagements
  • Veranstaltungstechnik
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Anwenden von Fremdsprachen bei Fachaufgaben


Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes. Durch den gezielten Einsatz unterschiedlicher Unterrichtsmethoden werden Sie praxisnah auf die Prüfung vorbereitet.

  • Agentur für Arbeit (SGB III) und Jobcenter (SGB II)
  • Deutsche Rentenversicherung
  • Berufsgenossenschaften
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Selbstzahlung mit individuellen Zahlungsbedingungen möglich

Schulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung, ggf. Eignungsüberprüfung vor Ort

DAA Gießen

Ludwigsplatz 13-15

35390 Gießen

Webseite

Ansprechpartnerin

Frau Regine Bornemann

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

bitte keine Sonderrufnummern eingeben
Rückruf

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, an der wir Sie am besten erreichen können.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.