Veranstaltungskaufmann/-frau - Vorbereitung auf die Externenprüfung
Wirtschaft und Verwaltung
Zeitraum
individuell
Unterrichtsform
Vollzeit oder Teilzeit
Unterrichtszeiten
VZ: 08.00 bis 15.00 Uhr / TZ: 08.00 bis 13.00 Uhr
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Abschluss/Zertifikat
Kammerprüfung
Organisationstalent und Kreativität zählen zu Ihren Stärken – ein bisschen Stress macht Ihnen nichts aus und Fremdsprachen sind Ihnen auch nicht fremd? Dann könnte bei Ihrer Suche nach einer passenden Ausbildung der/die Veranstaltungskaufmann/-frau die Lösung sein.
Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Neben der Kostenkalkulation übernehmen sie alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen.
Arbeitgeber können öffentliche oder private Unternehmen sein, die Veranstaltungen planen und durchführen.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Marketing und Verkauf
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Betriebliches Rechnungswesen
- Personalwirtschaft
- Vermarktung, Planung und Organisation von Veranstaltungen
- Methoden des Projektmanagements
- Veranstaltungstechnik
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Anwenden von Fremdsprachen bei Fachaufgaben
Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf die Externenprüfung nach §45 Abs. 2 BBiG im Ausbildungsberuf Veranstaltungskaufmann/-frau.
Einschlägige Berufserfahrung mit mindestens eineinhalbfacher Dauer der Regelausbildungszeit oder vergleichbare durch die prüfende Kammer anerkannte Voraussetzungen