Verwaltung und Sekretariat
Wirtschaft und Verwaltung
Zeitraum
individuell
Unterrichtsform
Teilzeit
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ziele und Zielgruppe
Der Kurs „Fit im Büro“ bereitet Sie gezielt auf eine qualifizierte Tätigkeit im Büro- und Verwaltungsbereich vor. Sie erwerben praxisnahes Wissen und digitale Kompetenzen, um dauerhaft nachgefragte Tätigkeiten erfolgreich auszuführen.
Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, sich selbstständig weiterzuentwickeln und am Arbeitsplatz zusätzliche Qualifikationen zu erwerben.
Besonders geeignet für:
- Personen mit Migrationshintergrund, die ihre tätigkeitsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern möchten und
- Arbeitssuchende, die sich beruflich neu orientieren oder weiterqualifizieren möchten.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Kurs sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 – B2 erforderlich. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie den Unterrichtsinhalten folgen und die vermittelten Fachbegriffe sicher anwenden können.
Inhalt
Unser Weiterbildungsangebot ist so aufgebaut, dass die Inhalte in thematischen Bausteinen vermittelt werden. Dadurch können neue Teilnehmende jederzeit einsteigen und nahtlos in den Kursverlauf integriert werden.
Der Kurs „Fit im Büro“ umfasst vier Module:
- Berufliche Nutzung digitaler Dokumentations- und Informationstools (80 UE)
- Einstiegsqualifizierung Büro/Verwaltung (160 UE)
- Basisqualifizierung Büro/Verwaltung (80 UE)
- Aufbauqualifizierung Büro/Verwaltung (80 UE)
Lehrgangsinhalte im Einzelnen
Büro- & Verwaltungsorganisation
- Büroorganisation & Sekretariatskunde
- Innerbetriebliche Abläufe verstehen
Kommunikation & Korrespondenz
- Geschäftsbriefe professionell verfassen
- Telefontraining & Kundenkommunikation
- Verwaltungsfachsprache Deutsch – Fachbegriffe und Schriftverkehr in der Verwaltung
Digitale Kompetenzen & EDV
- MS-Office (Word, Excel, Outlook) & Präsentationserstellung
- Kalkulationen mit Excel & Nutzung von Onlinetools
- Internetrecherche, Datensicherung & digitale Zusammenarbeit
- Soziale Medien im beruflichen Kontext
Bewerbung & Karriereplanung
- Bewerbungstraining & Nutzung von Jobcenter-Apps
- Berufsbezogenes Deutsch für den Büroalltag
Rahmenbedingungen
Unterrichtszeiten: Drei Tage pro Woche, jeweils von 08:30 – 13:30 Uhr (Präsenzunterricht)
Dauer: 6 Monate (400 Unterrichtseinheiten bei Buchung aller Module)
Laufender Einstieg möglich!
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, während der Teilnahme kostenfrei Schulungen aus unserem modularen Weiterbildungssystem zu belegen.
Ausstattung
Moderne Lernumgebung: Laptops & neueste Office-Programme (Microsoft 365) stehen vor Ort zur Verfügung.
Leihgeräte: Bei Bedarf stellen wir Ihnen für die Kursdauer ein Leihgerät zur Verfügung.
Kosten und Förderung
Die Teilnahme kann gemäß den Bestimmungen des SGB II & SGB III durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert werden. Fragen Sie Ihre Ansprechperson nach einem Bildungsgutschein.
Ihr persönlicher Beratungstermin
Lassen Sie sich individuell beraten!
Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 - B2