Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Vorbereitungskurs Umschulungen

Bereichsübergreifende Angebote

Zeitraum

05.05.2025 - 27.12.2026

Unterrichtsform

Teilzeit

Unterrichtszeiten

TZ 08:30 - 13:00

Dauer

mehr als 6 Monate bis 1 Jahr

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen

Ziel dieser Maßnahme ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen einer begleiteten Übungsfirma auf eine Umschulung/Ausbildung vorzubereiten.

Dies geschieht durch die Vermittlung fachbezogenen Wissens sowohl in der Theorie als auch in der Praxis mittels einer Übungsfirma.

Schwerpunkte in Theorie wie Praxis sind:

Verwaltung

Einkauf

Personalwesen

Marketing/Verkauf

Warenwirtschaft

Weiterhin wird die Freie Rede mit gezieltem Rhetoriktrainig sowie das Tatschreiben geschult.

Der Unterricht findet in deutscher und bei Bedarf englischer Sprache statt.

Der Einstieg kann problemlos während des laufenden Lehrgangs erfolgen, da dieser abgeschlossene Module in einem rollierenden System beinhaltet.

Die Laufzeit ist somit flexibel und an keinen fixen Einstiegstermin gebunden..


Es wird im Wesentlichen der theoretische Inhalt von kaufmännischen Berufen vermittelt, um eine erfolgreiche Umschulung zu erleichtern.

Dies umfasst kaufmännische Grundkenntnisse sowie Basiswissen im Kaufmanns- und Vertragsrecht, Rhetorik, Schriftverkehr und praktische Übungen.

Unterschiedliche Lern- und Arbeitsmethoden finden ebenso Berücksichtigung wie ein kontinuierlicher Ausbau der sprachlichen Fähigkeiten.

Durch eine implementierte Übungsfirma sind die jeweiligen Praxisbezüge gegeben, der Unterricht findet mit Fachdozenten im Klassenverband statt.

Hierbei werden viele unterschiedliche Berufsfelder direkt und indirekt vorgestellt und erleichtern die berufliche Orientierung sowie ein Einstieg in eine Umschulung.

 

Förderung der beruflichen Weiterbildung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach §16 Abs.1 SGB II i. V. m. §81 ff. SGB III

Ein ESA (Erster allgemeinbildender Schulabschluss) ist wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Es sind Deutschklenntnisse mindestens auf B2-Niveau von Vorteil.

Für den hybriden Unterricht werden EDV-Kenntnisse empfohlen.

DAA Rendsburg

Eckernförder Straße 48-52

24768 Rendsburg

Webseite

Ansprechpartner

Herr Kay Albrecht

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

bitte keine Sonderrufnummern eingeben
Rückruf

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, an der wir Sie am besten erreichen können.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.