Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Wirtschaftsfachwirt/-in

Wirtschaft und Verwaltung

Zeitraum

08.11.2025 - 19.02.2027

Unterrichtsform

Teilzeit

Unterrichtszeiten

Dienstags: 18:00-21:00 und Samstags: 08:00-14:15

Dauer

mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre

Abschluss/Zertifikat

Kammerprüfung

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen
Kosten

Download Anmeldeunterlagen (PDF)

 

Mit dem Geprüften Wirtschaftsfachwirt IHK erwerben Sie einen anerkannten Abschluss als Fachwirt, mit dem Sie sich nicht auf eine bestimmte Branche beschränken. Der Kurs ist daher besonders interessant, wenn Sie sich durch Ihre Aufstiegsfortbildung nicht zu sehr auf eine Branche einschränken wollen.

Außerdem bietet sich der Wirtschaftsfachwirt an, wenn die Zugangsvoraussetzungen für andere (spezielle) Fachwirte nicht erfüllt werden.

 

Im Kurs werden gemäß des aktuellen Rahmenlehrplans des DIHK folgende Inhalte behandelt:

 

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:

 

  • Volks- und Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Unternehmensführung
  • Recht und Steuern
  •  

    Handlungsspezifische Qualifikationen:

     

  • Betriebliches Management
  • Investtition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
  • Logistik
  • Marketing und Vertrieb
  • Führung und Zusammenarbeit

  • Die Inhalte orientieren sich an den Prüfungsanforderungen der offiziellen bundesweiten Verordnung "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/Geprüfte fachwirtin" und sind auf den Rahmenlehrplan des DIHK abgestimmt.

     

    DiePrüfung wird von einem ehrenamtlich tätigen Prüfungsausschuss der IHK Bayreuth abgenommen. Nach dem ersten Abschnitt findet im März die Prüfung in den Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen statt. Die Handlunsspezifischen Qualifikationen werden zum Lehrgangsende im November geprüft. Daran schliesst sich die mündliche Prüfung (Präsentation / Fachgespräch) an.

    Es ist eine einkommens- und vermögensunabhängige Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, dem sog. Aufstiegs-Bafög möglich. Der Zuschuss beträgt 50 % der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Der Rest kann durch die KfW als zinsgünstiges Darlehen gewährt werden. Es empfiehlt sich, dieses Darlehen zu beantragen. Bei Bestehen der Prüfung werden nämlich 50% der restlichen Darlehenssumme erlassen. Dies stellt so noch einen zusätzlichen Zuschuss dar, so dass insgesamt drei Viertel der Kosten gedeckt sind! In Bayern gibt es den Meister-Bonus: Hier erhalten Sie nach derzeitigem Rechtsstand bei bestandener Prüfung vom Staat 3.000 EUR!

    Zulassung Prüfungsteil "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen":

     

    Abschlussprüfung in einem 3-jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf (keine Berufspraxis erforderlich!)

    oder

    Abschlussprüfung in einem 3-jährigen sonstigen Ausbildungsberuf und 1 Jahr Berufspraxis

    oder

    Abschlussprüfung in einem sonstigen Ausbildungsberuf und 2 Jahre Berufspraxis

    oder

    3 Jahre Berufspraxis

     

    Zulassung Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen":

     

    Ablegung der Prüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" innerhalb der letzten 5 Jahre. Ein Bestehen dieser Prüfung ist für die Zulassung nicht erforderlich!

     

    und

     

    - entweder eine insgesamt einjährige Berufserfahrung nach Abschluß einer dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildung oder

    - eine insgesamt zweijährige Berufserfahrung nach Abschluß einer anderen anerkannten dreijährigen Ausbildung erworben haben oder

    - eine insgesamt dreijährige Berufserfahrung nach Abschluß einer sonstigen anerkannten Ausbildung erworben haben.

     

    Liegt keine Ausbildung vor, müssen Sie insgesamt 4 Jahre Berufspraxis nachweisen.

     

    Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirtes/einer Geprüften Wirtschaftsfachwirtin haben. Sie muss erst bis zum Prüfungszeitpunkt geleistet worden sein!

     

    3.295,00 EUR

    DAA Bamberg

    Schützenstraße 7a

    96047 Bamberg

    Webseite

    Ansprechpartner

    Herr Philipp Kloos

    Kursanfrage

    Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
    Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    bitte keine Sonderrufnummern eingeben
    Rückruf

    Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, zu der wir Sie am besten erreichen können.

    Datenschutzhinweis

    Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.