Direkt informieren

0800 1144123
Icon Stern

Erfolgreiche Absolventen

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail schreiben

Icon E-Mail

anrufen

Icon Telefon

Verkäufer/-in - Vorbereitung auf die Externenprüfung

Wirtschaft und Verwaltung

Zeitraum

01.09.2025 - 31.07.2026

Unterrichtsform

Teilzeit

Unterrichtszeiten

Montag - Freitag 8:00 bis 12:15 Uhr

Dauer

mehr als 6 Monate bis 1 Jahr

Abschluss/Zertifikat

Kammerprüfung

Inhalte
Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen

Ein Verkäufer geht gern mit Menschen in den Kontakt und denkt dabei serviceorientiert. Seine wichtigste Fähigkeit ist allerdings das Verkaufen. Dafür braucht er bestimmte Kompetenzen: ein besonderes Interesse für das Produktangebot, das Geschick bei der Kundenberatung und mathematische Sicherheit bei Auszeichnungen und Bezahlvorgängen.

 

Verkäufer sind aber nicht nur im Verkaufsraum präsent. Zahlreiche Aufgaben spielen sich auch hinter den Kulissen ab. Verkäufer überwachen die Warensortimente und sorgen für den Warennachschub. Bei Lieferung entladen sie die Ware, zeichnen sie aus und lagern sie ein. Sie bestücken die Verkaufsregale geschickt mit neuer Ware, so dass die Kunden zum Kauf animiert werden.

 

 

Inhaltliche Schwerpunkte

 

  • Bedeutung und Struktur des Einzelhandels und des Ausbildungsbetriebes
  • Information und Kommunikation
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz
  • Umweltschutz
  • Waren-und Dienstleistungsangebot
  • Warenpräsentation und Werbemaßnahmen
  • Preiskalkulation
  • Warenbestandskontrolle
  • Warenannahme und Warenlagerung
  • Verkaufen von Waren
  • Servicebereich Kasse

 

Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf die Externenprüfung nach §45 Abs. 2 BBiG im Ausbildungsberuf Verkäufer/-in.


Die Ausbildungsinhalte richten sich nach dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.

z. B.:

  • Verkaufsgespräche kundenorientiert führen
  • Kunden im Servicebereich Kasse betreuen
  • Waren präsentieren
  • Werben und den Verkauf fördern
  • Waren beschaffen
  • Waren annehmen, lagern und pflegen
  • Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren
  • preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen
  • besondere Verkaufssituationen bewältigen

Förderungsmöglichkeiten durch: Agentur für Arbeit, Jobcenter , Rentenversicherungsträger, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaft

Einschlägige Berufserfahrung mit mindestens eineinhalbfacher Dauer der Regelausbildungszeit oder vergleichbare durch die prüfende Kammer anerkannte Voraussetzungen

DAA Frankfurt am Main

Walter-Kolb-Straße 5-7

60594 Frankfurt am Main

Webseite

Ansprechpartnerin

Frau Tina Fischer

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

bitte keine Sonderrufnummern eingeben
Rückruf

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, an der wir Sie am besten erreichen können.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.